Cerastium julicum? Koschutnikturm
Cerastium julicum? Koschutnikturm
Hallo zusammen
Das hier müsste wohl Cerastium julicum sein? Gefunden in den Kalkschutthalden unterhalb des Koschutnikturms. Die Blätter sind auffallend schmal und glänzend und die Pflanze dichthorstig. Mit dem Schlüssel in der EfÖLS lässt sich die Pflanze aber kaum bestimmen, da nur sehr wenige vegetative Triebe in den Blattwinkeln zu sehen waren...
Das hier müsste wohl Cerastium julicum sein? Gefunden in den Kalkschutthalden unterhalb des Koschutnikturms. Die Blätter sind auffallend schmal und glänzend und die Pflanze dichthorstig. Mit dem Schlüssel in der EfÖLS lässt sich die Pflanze aber kaum bestimmen, da nur sehr wenige vegetative Triebe in den Blattwinkeln zu sehen waren...
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08668.JPG (579.63 KiB) 253 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08671.JPG (740.57 KiB) 253 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08676.JPG (1016.12 KiB) 253 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08680.JPG (1.02 MiB) 253 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08684.JPG (1.25 MiB) 253 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08687.JPG (714.67 KiB) 253 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08689.JPG (1017.78 KiB) 253 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Re: Cerastium julicum? Koschutnikturm
Hier bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Cerastium julicum handeln muss. Gefunden in der Nähe des Berges Ojstrica in den slowenischen Steiner Alpen.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08962.JPG (1.03 MiB) 252 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
-
- Beiträge: 3479
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Cerastium julicum? Koschutnikturm
C. julicum schaut für mich plausibel aus - kenne die Art aber zugegeben nicht sehr gut; C.arvense würde ich aber ausschließen.
Re: Cerastium julicum? Koschutnikturm
Die Art scheint mir sehr gut charakterisiert zu sein, nur kommt das im Schlüssel bislang nicht ganz so rüber…
Nach dem anderen Julier (Pedicularis julica) haben wir auch immer die Augen offen gehalten, aber leider nie was verdächtiges gesehen….
Nach dem anderen Julier (Pedicularis julica) haben wir auch immer die Augen offen gehalten, aber leider nie was verdächtiges gesehen….
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste