Pimpinella peregrina?
Verfasst: Samstag 1. November 2025, 15:42
Kann jemand verifizieren, ob es sich hier um Pimpinella peregrina handelt? Ich habe sie heute bodendeckend entlang der Donauländebahn in Oberlaa neben und auf einem unbefestigten Fahrweg in der Ackerlandschaft gesehen. In der Flora Wien heißt es dazu ja, dass diese südeuropäische Art oft in Begrünungssaatgut, z. B. "Landschaftsrasen mit Blumen und Kräutem" von Austrosaat, enthalten sei und wohl häufiger vorkomme als gedacht, aber oft übersehen werde. In den "Floristischen Neufunden" der Neilreichia I findet sich noch diese Beschreibung:
Diese Art ist von den anderen, heimischen Pimpinella-Arten leicht anhand des dicht behaarten Fruchtknotens, der rundlichen bis nierenförmigen Fiederblättchen und des meist ungefiederten untersten Laubblatts zu unterscheiden.