Seite 1 von 1

Rumex hydrolapathum?

Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 15:53
von Norbert Griebl
Liebes Forum,

ich habe am 12. Okt. 25 in den Tobis-Teichen bei Preding in der Weststeiermark einen vegetativen Ampfer gefunden, den ich aufgrund des Laubes und des Standortes als Rumex hydrolapathum ansehen würde. Allerdings dürfte dieser der Steiermark fehlen. Für Tipps wäre ich dankbar.
Norbert

Re: Rumex hydrolapathum?

Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 18:00
von Jonas
Rumex hydrolapathum kenne ich breitblättriger und ohne welligen Blattrand, ev. doch nur crispus?

Re: Rumex hydrolapathum?

Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 18:10
von Stefan Lefnaer
Der auf der Donauinsel sieht anders aus. Wie Jonas schrieb, breitblättriger. Und ohne umgebogenen Blattrand und die Blattnerven ganz rechtwinkelig vom Hauptnerv abzweigend. Ich wär mir hier also nicht sicher.

Re: Rumex hydrolapathum?

Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 19:19
von Oliver Stöhr
Gegen Rumex hydrolapathum spricht jedenfalls klar auch die gestutzte Blattbasis, die bei dieser Art keilig wäre.
Lg
Oliver

Re: Rumex hydrolapathum?

Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 21:53
von kurt nadler
Reinen hydrolapathum kenne ich ebenfalls breit- und glattblättriger und ökologisch anders eingenischt, nämlich an dauerfeuchten Ufern, nicht auf sehr wechselfeuchten Standorten, wie das hier der Fall ist. Sieht aus wie crispus x hydrolapathum, wobei ich so was noch nicht gesehen hab.

Re: Rumex hydrolapathum?

Verfasst: Freitag 14. November 2025, 08:45
von Norbert Griebl
Danke euch.
Ich werde mir das nächstes Jahr zur Blütezeit mit hohen Stiefeln ansehen.
LG
Norbert