Seite 1 von 1
Tamarix sp. cf.
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:33
von Stefan Lefnaer
Liebes Forum,
im Uferschlamm eines Weinviertler Teiches (weitere Funde, die ich bestimmen konnte, folgen separat) fand ich heute Pflanzen, die ich aufgrund fehlender Blüten und Größe nicht zuordnen kann. Laut Schlüssel komme ich auf die Tamaricaceen. Vielleicht eine der als Zierpflanzen kultivierten
Tamarix-Arten?

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20171015_090730.jpg (248.96 KiB) 4402 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20171015_090751.jpg (197.74 KiB) 4402 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20171015_090826.jpg (233.04 KiB) 4402 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20171015_090842.jpg (338.71 KiB) 4402 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20171015_091020.jpg (788.18 KiB) 4402 mal betrachtet
Schöne Grüße
Stefan
Re: Tamarix sp. cf.
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 21:36
von Oliver Stöhr
Hallo Stefan,
Tamarix wäre denkbar, ohne Blüten ist die Sache aber diffizil.
Wie schaut denn der Blattrand aus? Ist dieser fein gesägt oder ungesägt, durchscheinend oder nicht, Spitze trockenhäutig oder nicht?
Die Blätter erscheinen mir halbstängelumfassend und die Zweige eher purpurfarben, oder?
Viele Grüße
Oliver
Re: Tamarix sp. cf.
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 21:38
von Stefan Lefnaer
Beleg habe, muss ich mir aber erst ansehen, poste dann hier Bilder...
Re: Tamarix sp. cf.
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 21:43
von Oliver Stöhr
Myricaria germanica kann ich übrigens ausschließen ;-)
LG
Oliver
Re: Tamarix sp. cf.
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 11:13
von Jürgen Baldinger
Schad'... ;-)