Elatine hexandra

= Blütenpflanzen
Joachim Brocks
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 4. Juli 2017, 16:26

Elatine hexandra

Beitragvon Joachim Brocks » Freitag 12. September 2025, 09:22

Liebe Naturforscher:innen,
Am Rudmannser Teich im Waldviertel gibt sich gerade Elatine die Ehre :) Man sieht zwar nur 3 Staubblätter deutlich, aber insgesamt schaut die Pflanze eher nach E. hexandra aus. (die deutlichen Kelchblätter, ...). Was meint ihr?

Daneben wachsen noch Limosella aquatica, Eleocharis ovata, Eleocharis acicularis, Peplis portula, Isolepis setacea, Veronica scutellata und Agrostis scabra cf.
Liebe Grüße und frohes Forschen,
Jock
Limosella und Elatine.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Limosella und Elatine.jpg (289.42 KiB) 68 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4277
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Elatine hexandra

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 12. September 2025, 09:29

Man sieht nicht wirklich viel, aber E. hexandra erscheint mir wahrscheinlicher.

Als Straußgras käme Agrostis canina in Frage, das an vielen Waldviertler Teichen im Verlandungsbereich auftritt.

Joachim Brocks
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 4. Juli 2017, 16:26

Re: Elatine hexandra

Beitragvon Joachim Brocks » Freitag 12. September 2025, 10:14

Servus Stefan,
hab Dank - die Art war ein zufällige Entdeckung beim Auswählen der Fotos der Limosella. Am nächsten Tag wollte ich noch einmal hin, um ein schönes Foto zu machen - da war aber schon neuer Schlamm drüber ... Pech gehabt :) Agrostis canina ist natürlich ein guter Tipp; war leider recht verhungert ...
Liebe Grüße und frohes Forschen,
Jock


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste