Agrostis alpina oder schleicheri

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 654
Registriert: Mittwoch 11. Oktober 2017, 20:18
Wohnort: Zürich, Schweiz

Agrostis alpina oder schleicheri

Beitragvon Jonas » Montag 7. Juli 2025, 14:30

Hallo zusammen

Ich verlinke hier einen Beitrag aus dem Schweizer Nachbarforum zur Unterscheidung von Agrostis alpina und schleicheri.
https://www.openflora.ch/de/forum/agros ... -2856.html

Hat jemand Erfahrung mit dieser schwierigen Gruppe?

Beste Grüsse
Jonas
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan

Oliver Stöhr
Beiträge: 3456
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Agrostis alpina oder schleicheri

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 7. Juli 2025, 17:44

Hallo Jonas,

in Salzburg hat sich Helmut Wittmann mit diesem Artenpaar intensiv befasst und auch darüber publiziert - ich verlinke anbei die relevante Studie, in der auch die Merkmale kritisch diskutiert werden:
https://www.zobodat.at/pdf/LBB_0034_1_0005-0165.pdf

Geht man bei deinen Individuen rein nach den Kallushaaren, so sprechen diese - soweit an den Fotos erkennbar - aufgrund deren Länge aus meiner Sicht für A. schleicheri.

Viele Grüße
Oliver

Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 654
Registriert: Mittwoch 11. Oktober 2017, 20:18
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Agrostis alpina oder schleicheri

Beitragvon Jonas » Montag 7. Juli 2025, 21:28

Vielen Dank Oliver für deine Rückmeldung und die Verlinkung dieser sehr interessanten Arbeit zu Agrostis schleicheri/alpina. Ich finde dann doch auch, dass die abgebildeten Zeichnungen sowie die Masse (besonders scheint mir die Vorspelze unter dem Binok doch deutlich 2x so lang wie breit zu sein) eher für A. schleicheri sprechen! Interessant dort auch der Verweis auf die Dissertation von Lucas Förderer, einem Schweizer. Ich werde ihn auch noch kontaktieren und seine Meinung einholen! Auf jeden Fall sind diese beiden Arten gar nicht so einfach zu unterscheiden, wie einem gewisse Florenwerke glauben lassen möchten. Der Schlüssel in der EfÖLS scheint mir hier aber sehr gut zu sein!
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 190 Gäste