Jedleseer Aupark

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4177
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Jedleseer Aupark

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 15. April 2019, 20:16

Liebe Leute,

der Jedleseer Aupark in der Schwarzlackenau ist seit rund 150 Jahren vom Donaustrom abgetrennt und hat mit einer Au nicht mehr allzuviel gemein. Man findet noch einige Arten, wie Prunus padus subsp. padus, Parietaria officinalis, Polygonatum latifolium, Gagea lutea und Arum cylindraceum, die ganz gut in eine Au passen. Aber auch andere, wie Prunus mahaleb, Cornus mas, Berberis vulgaris und Melica nutans, bei denen das gar nicht zutrifft. Lustig finde ich ein Vorkommen von Pseudoturritis turrita. Ob das vom Leopoldsberg von den Vögeln verschleppt wurde?

20190415_174528.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190415_174528.jpg (287.22 KiB) 2460 mal betrachtet
20190415_174713.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190415_174713.jpg (437.83 KiB) 2460 mal betrachtet
20190415_175436.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190415_175436.jpg (562.03 KiB) 2460 mal betrachtet
20190415_175705.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190415_175705.jpg (426.95 KiB) 2460 mal betrachtet
20190415_174828.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190415_174828.jpg (211.82 KiB) 2460 mal betrachtet
20190415_174911.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190415_174911.jpg (748.76 KiB) 2460 mal betrachtet

Auch Carex pilosa gibt es, allerdings anscheinend nur vegativ.

Schöne Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4177
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Jedleseer Aupark

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 16. April 2019, 21:27

Hier noch Bilder von Carex pilosa (übrigens lt. Wien-Flora auch neu für den Stadtraum, aber da fehlt so viel, dass es mühsam ist das immer anzugeben).

20190416_172224.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190416_172224.jpg (395.07 KiB) 2436 mal betrachtet
20190416_172437.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190416_172437.jpg (239.69 KiB) 2436 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4177
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Jedleseer Aupark

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 12. Juni 2019, 21:40

Ich war heute wieder im Jedleseer Aupark. Was ich gefunden habe sind alles häufige Pflanzen. Dass in der Wien-Flora viel fehlt ist ja offensichtlich, aber dass so viel fehlt ist schon bemerkenswert. Man entschuldige die schlechte Fotoqualität, bedingt durch einfallende Dunkelheit und einfallende Gelsen. In Klammer jeweils die Abweichung zur Angabe in der Wien-Flora.

Elymus caninus (nördlich der Donau nur in Breitenlee und in der Lobau):

20190612_184223.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_184223.jpg (272.61 KiB) 2376 mal betrachtet
20190612_184534.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_184534.jpg (82.37 KiB) 2376 mal betrachtet

Bromus benekenii (nördlich der Donau nur am Bisamberg):

20190612_190859.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_190859.jpg (494.71 KiB) 2376 mal betrachtet
20190612_191552.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_191552.jpg (123.98 KiB) 2376 mal betrachtet

Carex sylvatica (nördlich der Donau nur am Bisamberg und in der Lobau):

20190612_194346.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_194346.jpg (441.59 KiB) 2376 mal betrachtet

Stachys sylvatica (nördlich der Donau nur in der Lobau):

20190612_194639.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_194639.jpg (242.69 KiB) 2376 mal betrachtet

Euphorbia stricta (nördlich der Donau nur in Donaustadt):

20190612_195551.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_195551.jpg (257.69 KiB) 2376 mal betrachtet
20190612_195618.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_195618.jpg (165.61 KiB) 2376 mal betrachtet

Salvia glutinosa (nördlich der Donau nur in der Lobau):

20190612_195923.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190612_195923.jpg (271.5 KiB) 2376 mal betrachtet


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste