Petasites albus x paradoxus

= Blütenpflanzen
Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Petasites albus x paradoxus

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 24. Juli 2023, 20:56

Zur Abwechslung wieder mal ein wenig bekannte Hybride zweier häufiger heimischen Arten und zwar zwischen Petasites albus und P. paradoxus, gefunden gestern in Lavant an einem Forstwegrand zwischen den Eltern.
In der Mitte am Bild die Hybride, links P. paradoxus, rechts P. albus. Die Blätter der Hybride liegen betr. Blattbucht, Indument, Farbgebung und Blattrand intermediär zwischen jenen den Eltern. Die Blattgrösse ist kein Diff.-Merkmal.

Lg
Oliver
Dateianhänge
IMG_6105.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_6105.jpeg (1.78 MiB) 3131 mal betrachtet

Peter Pilsl
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
Wohnort: Salzburg

Re: Petasites albus x paradoxus

Beitragvon Peter Pilsl » Montag 24. Juli 2023, 21:45

Diese Hybride konnte ich schon mehrfach nachweisen und dürfte daher gar nicht so selten sein.
Siehe auch:
https://observation.org/observation/279241309/
https://observation.org/observation/275198537/
https://observation.org/observation/274459034/
https://observation.org/observation/253327575/

Deutlich seltener ist auch die Hybride albus x hybridus, die ich hinter diesem Fund vermute:
https://observation.org/observation/276947445/
Peter Pilsl
SABOTAG

Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Petasites albus x paradoxus

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 24. Juli 2023, 21:55

Sehr schön - danke für die Rückmeldung und die ergänzenden Fotos! Ich glaube auch dass sie häufiger sein dürfte.

Peter Pilsl
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
Wohnort: Salzburg

Re: Petasites albus x paradoxus

Beitragvon Peter Pilsl » Montag 24. Juli 2023, 22:47

Hallo Oliver,
der konkrete Fall zeigt wie wichtig die Dokumentation von Funden in Observation (oder anderen Plattformen) ist, und der Aufwand ist wirklich sehr gering, der Nutzen (für alle) jedoch groß
Grüße, Peter
Peter Pilsl
SABOTAG

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 891
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Petasites albus x paradoxus

Beitragvon Norbert Griebl » Mittwoch 26. Juli 2023, 16:11

Die Hybride dürfte nicht selten sein.
Anbei ein paar (vermutliche) Funde von mir, immer zusammen mit den Elternarten.

LG Norbert
Dateianhänge
Petasites.albus x paradoxus.cf.St-Tauplitzalm-Lawinenstein.17.7.19.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites.albus x paradoxus.cf.St-Tauplitzalm-Lawinenstein.17.7.19.JPG (948.86 KiB) 3079 mal betrachtet
Petasites.albus x paradoxus.cf.K-Jaukensattel .3.5.20.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites.albus x paradoxus.cf.K-Jaukensattel .3.5.20.JPG (1.73 MiB) 3079 mal betrachtet
Petasites.albus x paradoxus.links.OÖ-Gimbach.b.Weißenbach.a.Attersee.31.Jul.22.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites.albus x paradoxus.links.OÖ-Gimbach.b.Weißenbach.a.Attersee.31.Jul.22.JPG (747.56 KiB) 3079 mal betrachtet
Petasites.albus x paradoxus.cf.I-Monteprat.Friaul. 19.Mai.23.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites.albus x paradoxus.cf.I-Monteprat.Friaul. 19.Mai.23.JPG (703.8 KiB) 3079 mal betrachtet
Petasites.albus x paradoxus.cf.Slo-Kobarid.Berg.Kuk.1240m.18.Mai.23.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites.albus x paradoxus.cf.Slo-Kobarid.Berg.Kuk.1240m.18.Mai.23.JPG (682.71 KiB) 3079 mal betrachtet
Petasites.albus x paradoxus.rechts.OÖ-Gimbach.b.Weißenbach.a.Attersee.31.Jul.22.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites.albus x paradoxus.rechts.OÖ-Gimbach.b.Weißenbach.a.Attersee.31.Jul.22.JPG (584.87 KiB) 3079 mal betrachtet
Petasites.albus x paradoxus.St-Totes.Geb.Tauplitzalm. 5.Jul.22.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites.albus x paradoxus.St-Totes.Geb.Tauplitzalm. 5.Jul.22.JPG (893.57 KiB) 3079 mal betrachtet
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1819
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Petasites albus x paradoxus

Beitragvon Hermann Falkner » Sonntag 6. August 2023, 19:23

Dank Oliver hab ich mir Petasites-Blätter jetzt auch mal genauer angeschaut, bis dato war mir gar nicht bekannt, dass die auch hybridisieren.
Am 04.08.2023 war ich in Windischgarsten am Hinteren Rettenbach (zT im Nationalpark Kalkalpen); Quadranten 8251/2 und 8251/4, zwischen Rettenbach und Riesstal (liegt also genau an der Quadrantengrenze).
Dabei ist mir allerdings keine einzige Petasites albus im Umkreis "zweifelhafter" Bestände untergekommen (ich habe viele, aber selbstredend nicht alle Blätter genauer angeschaut ;-) - nur P. hybridus und P. paradoxus, und seltsam dazwischen (?) liegende Formen.
P. hybridus scheint unten am Rettenbach (= grossteils 8251/4) häufiger zu sein, P. paradoxus eher am Hang weiter oben (= grossteils 8251/2), Bestände sind aber auch gemischt.

Das hier würde ich unzweifelhaft für einen Reinbestand von P. paradoxus halten; die Blattunterseiten waren auch sehr schön graufilzig; Oberseite sattgrün und gänzend:
20230804_1661_A8040865_P_paradoxus.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1661_A8040865_P_paradoxus.jpg (740.68 KiB) 2988 mal betrachtet

Und das hier für P. hybridus - Blattunterseiten schon verkahlend, jedenfalls nicht mehr annähernd so weissfilzig wie bei P. paradoxus; Oberseite "normalgrün" bis gelblichgrün; Blattzähne hier übrigens nicht rotbraun bespitzt (soweit an diesen - und anderen - Ind. überprüft):
20230804_1659_A8040863_P_hybridus.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1659_A8040863_P_hybridus.jpg (800.05 KiB) 2988 mal betrachtet

Und dann hat es auch immer wieder mal Stellen gegeben, wo man sowas wie hier gesehen hat = zweifelhafte Bestände - Übersichtsbild:
20230804_1655_A8040859_P_cf_hybridus_x_paradoxus.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1655_A8040859_P_cf_hybridus_x_paradoxus.jpg (855.27 KiB) 2988 mal betrachtet

Das ist etwas verkleinert; daher 3 Blätter in unverkleinerten Ausschnittsvergrösserungen:

Ausschnitt 1 = im Übersichtsbild rechts unten hätte ich "eigentlich" ganz "unverdächtig" für P. hybridus gehalten; wenn ich aber so drüber sinniere, die beiden Ecken links und rechts vom Stiel sind doch auffällig, das macht klassischerweise P. paradoxus, während P. hybridus normalerweise recht rundliche Blattspreiten hat; die Farbe der Blattoberseite wäre an sich auch "unauffällig" P. hybridus:
20230804_1655_A8040859_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1655_A8040859_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt1.jpg (456.01 KiB) 2988 mal betrachtet
20230804_1658_A8040862_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt1_Rückseite.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1658_A8040862_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt1_Rückseite.jpg (815.87 KiB) 2988 mal betrachtet

Ausschnitt 2 = im Übersichtsbild mittig oben wirkt auch wie P. hybridus und ist auch unten schön abgerundet - aber oben bespitzt, auch das macht P. hybridus normalerweise ja nicht, und auch die Farbe der Blattoberseite ist etwas dunkler und passt, wie man im Übersichtsbild gut sieht, besser zu P. paradoxus:
20230804_1655_A8040859P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1655_A8040859P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt2.jpg (581.52 KiB) 2988 mal betrachtet
20230804_1656_A8040860_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt2_Rückseite.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1656_A8040860_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt2_Rückseite.jpg (454.63 KiB) 2988 mal betrachtet


Ausschnitt 1+2 hätte ich früher sicherlich ganz einfach als P. hybridus abgelegt. Und vielleicht stimmt das ja auch - jetzt hab ich aber eben doch einen Hybridverdacht.

Bei Ausschnitt 3 wäre ich bei P. paradoxus, also bei der "reinen" Art; aber wenn man sehr kritisch ist, könnte man hier evtl. "zu runde" Formen beim Spitz und den beiden Ecken sehen, wenn man mit dem obigen Reinbestand von p. paradoxus vergleicht:
20230804_1655_A8040859P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1655_A8040859P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt3.jpg (344.48 KiB) 2988 mal betrachtet
20230804_1657_A8040861_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt3_Rückseite.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1657_A8040861_P_cf_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt3_Rückseite.jpg (508.05 KiB) 2988 mal betrachtet

Sonst passt aber alles und somit wäre ich hier doch schon eher bei P. paradoxus.

Zwischen Ausschnitt 1 und Ausschnitt 3 im Übersichtsbild gibt es ein junges Blatt von P. paradoxus, bei dem die Blattnervatur nicht "sauber" ganz am Blattrand ist - ich hab leider verabsäumt zu prüfen, ob dieses Blatt zur selben Pflanze wie in Ausschnitt 3 gehört (es scheint so zu sein), eine Abweichung bei der Blattnervatur könnte aber so oder so nicht als hybridogener Einfluss von P. hybridus erklärt werden, und P. albus ist nicht in der Nähe vorgekommen = Ausschnitt 4:
20230804_1655_A8040859_P_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230804_1655_A8040859_P_hybridus_x_paradoxus_Ausschnitt4.jpg (273.15 KiB) 2988 mal betrachtet

Somit würde ich auch über diese "Anomalie" hinwegsehen, vielleicht "darf" das bei jungen Blättern (noch) so sein.

Falls sich die Bestände anhand der Bilder nicht eindeutig zuordnen lassen und jemand Zeit und Lust hat, dem nachzugehen: ist eine kurze, leichte und trotzdem schöne Runde durch den Nationalpark, vom Rettenbach zum Rießriegl und übers Rießtal wieder hinunter zum Rettenbach, entlang des Weges gibt es vielfach eindeutige und auch zweifelhafte Bestände. (Ich komme dort jedenfalls so schnell nicht mehr hin, ist ja doch weiter von Wien weg.)


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 80 Gäste