Pinus strobus verwildert in Debant / Osttirol

= Blütenpflanzen
Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Pinus strobus verwildert in Debant / Osttirol

Beitragvon Oliver Stöhr » Sonntag 18. Februar 2024, 20:32

Heute habe ich drei Jungpflanzen vermeintlicher Pinus strobus (Strobe, Weymouthkiefer) in einem Waldrest in Debant gefunden. Im gleichen Waldrest häufen sich diverse Verwilderungen, so etwa von (gestern) Ilex aquifolium (viewtopic.php?f=38&t=79&p=24669#p24669), Berberis julianae (viewtopic.php?f=10&t=682) besonders zahlreich Taxus x media; zahlreiche Gartenabfälle der angrenzenden Siedlung werden hier abgelagert.

Ich bin mir bei der Artbestimmung der Strobe ziemlich sicher, sind die Nadeln doch weich, unter 1 mm breit, meist zu fünft gebündelt und die Triebe glatt und graugrün. Es sollte sich demnach um den ersten Adventivnachweis dieser Kiefer für Tirol handeln!

Lg
Oliver
Dateianhänge
IMG_8508.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8508.jpeg (910.65 KiB) 269 mal betrachtet
IMG_8507.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8507.jpeg (765.48 KiB) 269 mal betrachtet
IMG_8506.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8506.jpeg (908.24 KiB) 269 mal betrachtet
IMG_8505.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8505.jpeg (922.43 KiB) 269 mal betrachtet

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 891
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Pinus strobus verwildert in Debant / Osttirol

Beitragvon Norbert Griebl » Dienstag 20. Februar 2024, 07:59

Interessanter Fund, ich habe für diesen Baum zusammengestellt:

Weymouth-Kiefer, Pinus strobus Kieferngewächs, Pinaceae
Forst- und Zierbaum. In mehreren Ziersorten wie `Blue Shag´(etwa 1865) oder `Fastigiata´ (vor 1884). Die Art ist frosthart, windfest, verbissgefährdet, empfindlich gegenüber Blasenrost und Raucheinwirkung (Bruns 2009). Sie vermag bei Abkühlung und Erwärmung von weniger als 10° C pro Stunde Temperaturen von unter -100° C zu überstehen (Düll & Kutzelnigg 2022). Die innere Rinde wird traditionell als Nahrung und ihr Harz als Medizin verwendet (WOHLGEMUTH & al. 2020).
Die Art bildet luxurierende Hybriden mit der Tränenkiefer P. wallichiana (= P. ×schwerinii) und mit Pinus monticola, die aufgrund des Heterosiseffekts stärker als die Elternarten sind.
Ausbreitung: Beheimatet im östlichen Nordamerika. 1605 durch den englischen Forscher George Weymouth nach England gekommen und im 18. Jahrhundert durch Lord Weymouth in England als Forstbaum etabliert. In Mitteleuropa seit etwa dem Jahr 1705 bekannt (HEGI 1981, Bruns 2009), erste subspontane Vorkommen aus dem Gebiet sind 1840 aus Brandenburg nachgewiesen (BARENTIN 1840). Die hohen Erwartungen im heimischen Forst wurden erheblich getrübt durch die starke Schädigung des Baumes durch den ebenfalls aus Nordamerika stammenden Blasenrostes, einem Mikropilz, der auf Johannisbeer-Arten als Zwischenwirt parasitiert (Düll & Kutzelnigg 2022).
Die natürliche Samenausbreitung erfolgt innerhalb eines Radius von 750 m (MÜNZBERGOVÁ & al. 2010). Die Fernausbreitung geschieht durch die Forstwirtschaft (ILLE & SCHMIDT 2007), von der die Art in Mitteleuropa seit Ende des 19. Jahrhunderts genutzt wird (KOWARIK 2003). Gegenwärtig im Gebiet weit verbreitet, vor allem als Beimischung in Forsten der Mittelgebirge (STARFINGER & KOWARIK 2010).
ÖSTERREICH:
Vereinzelt, so Blatzer Wald bei Deutsch-Tschantschendorf im Burgenland (TRAXLER 1983), Kärnten (GLASER & al. 2024), bei Paudorf und Kehrbach nahe Langschlag in Niederösterreich (Essl 2008, Essl & Follak 2010), großflächig im Kobernaußer Wald in Oberösterreich (ESSL 2017), Salzburg (Pflugbeil & Pilsl 2013), 2007 bei Ehrenhausen in der Steiermark (Essl 2008), sowie Neuwaldegg in Wien (ESSL 2008). Beim burgenländischen Fund (Traxler 1983) geht nicht hervor, ob es sich um aufgeforstete oder subspontane Pflanzen gehandelt hat. Eine ehemalige Angabe für Nordtirol dürfte irrig sein (PAGITZ & al. 2023).

LG Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Pinus strobus verwildert in Debant / Osttirol

Beitragvon Oliver Stöhr » Dienstag 20. Februar 2024, 15:44

Herzlichen Dank Norbert!


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 97 Gäste