Liebe alle,
hier noch ein paar Eindrücke der schönen und derzeit recht blütenreichen, alpinen Schutt- und Bachuferfluren im Großen Niltal am Südabfall der Venedigergruppe (2600 msm, Gem. Virgen, Osttirol). Die hybride Cirsium ersitihales x spinosissimum sowie die seltene Arenaria marschlinsii habe ich ja schon vor einigen Tagen im Forum gepostet. Aus Zeitgründen stelle ich die Arten ohne Begleittext dar ... Fragen etc. aber gerne erwünscht :-)
Viel Spass beim Anschauen!
Viele Grüße
Oliver
Schutt- und Bachuferfluren im Großen Niltal (OT)
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Schutt- und Bachuferfluren im Großen Niltal (OT)
- Dateianhänge
-
- Saussurea alpina; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9492.jpg (1.35 MiB) 3154 mal betrachtet
-
- Carex parviflora; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9495.jpg (1.3 MiB) 3154 mal betrachtet
-
- Leontodon montanus; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9497.jpg (890.45 KiB) 3154 mal betrachtet
-
- Arenaria ciliata; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9500.jpg (1.09 MiB) 3154 mal betrachtet
-
- Achillea atrata; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9501.jpg (1.29 MiB) 3154 mal betrachtet
-
- Artemisia mutellina; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9503.jpg (845.56 KiB) 3154 mal betrachtet
-
- Cerastium uniflorum und Saxifraga aizoides; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9505.jpg (1.33 MiB) 3154 mal betrachtet
-
- Alchemilla fissa; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9506.jpg (1.43 MiB) 3154 mal betrachtet
-
- Salix foetida; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9508.jpg (968.58 KiB) 3154 mal betrachtet
-
- Gentiana bavarica; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9510.jpg (932.08 KiB) 3154 mal betrachtet
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Schutt- und Bachuferfluren im Großen Niltal (OT)
Hier noch der zweite und letzte Teil.
LG
Oliver
LG
Oliver
- Dateianhänge
-
- Doronicum glaciale; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9515.jpg (1.49 MiB) 3153 mal betrachtet
-
- Gnaphalium hoppeanum; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9516.jpg (800.79 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- Antennaria carpatica; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9517.jpg (784.86 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- Artemisia genipi; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9518.jpg (910.62 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- Senecio carniolicus; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9522.jpg (1.21 MiB) 3153 mal betrachtet
-
- Geum reptans; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9523.jpg (859.47 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- Cardamine alpina; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9525.jpg (855.84 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- Leontopodium alpinum; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9526.jpg (936.83 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- Salix hastata; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9532.jpg (895.73 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- Parnassius phoebus auf Arnica montana; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A9463.jpg (1.1 MiB) 3153 mal betrachtet
Re: Schutt- und Bachuferfluren im Großen Niltal (OT)
Hallo, Oliver!
Tolle Funde und schöne Aufnahmen! Bei Geum reptans fällt mir nur auf, dass die Blätter doch deutlich anders aussehen (länger und bis zu 9-teilig) wie bei meiner Pflanze, die mir kürzlich im Forum als G. reptans bestätigt wurde - vielleicht doch eine andere Art?
LG Josef
Tolle Funde und schöne Aufnahmen! Bei Geum reptans fällt mir nur auf, dass die Blätter doch deutlich anders aussehen (länger und bis zu 9-teilig) wie bei meiner Pflanze, die mir kürzlich im Forum als G. reptans bestätigt wurde - vielleicht doch eine andere Art?
LG Josef
Zurück zu „Schönheit der Natur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste