Hallo!
Heute habe ich wiedereinmal die Bahnhöfe Dölsach und Lienz besucht und an letzterem Setaria verticillata erstmals für den Bezirk Lienz durchaus zahlreich festgestellt. In der Flora der Bahnhöfe Osttirols, die ich vor 3 Jahren mit Dietmar Brandes verfasst habe (vgl. http://www.nago-osttirol.at/attachments ... ttirol.pdf) scheint diese Art noch nicht auf, es dürfte sich also hier um einen sehr jungen Neuankömmling handeln.
Die Art ist durch mit Widerhaken besetzte Blütenstandsborsten eindeutig charakterisiert, die benachbarte Blütenstände ineinander verhaken lassen (s. Bild). Dadurch ist sie schon im Freiland bei dirchteren Beständen gut erkennbar. Osttirol war übrigens lt. EFÖLS 2008 das letzte Gebiet in Österreich (von Bundesland kann man ja hier nicht sprechen ;-)), wo diese Art noch fehlte.
Viele Grüße
Oliver
Erstfund von Setaria verticillata in Osttirol
-
- Beiträge: 3456
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Erstfund von Setaria verticillata in Osttirol
- Dateianhänge
-
- Setaria verticillata, Bahnhof Lienz, 2.9.2017; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A7729.jpg (652.46 KiB) 2141 mal betrachtet
- Norbert Sauberer
- Beiträge: 657
- Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22
Re: Erstfund von Setaria verticillata in Osttirol
Ein sehr schönes Foto, Oliver! So erkennt man und frau diese Art schon aus einiger Entfernung. Sonst muss frau und man halt auf die Schuhe und Hosenbeine schauen.... Hier im Pannonikum ist Setaria verticillata eine durchaus häufige und manchmal auch ziemlich lästige Art....
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste