Leersia oryzoides an der Leitha in Wilfleinsdorf

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3841
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Leersia oryzoides an der Leitha in Wilfleinsdorf

Beitragvon Jürgen Baldinger » Samstag 10. August 2024, 12:14

Angespornt durch meine Begegnung mit Senecio paludosus am Lago di Cavazzo habe ich mir Janchens Angaben von 1977 zur nö. und bgld. Verbreitung der Art angesehen
"NÖ.: An der March bei Zwerndorf, Baumgarten, Marchegg, Schloßhof; an der Donau bei Kritzendorf, Wien (Lobau) und Eckartsau; an der Triesting bei Münchendorf; an der Leitha bei Wilfleinsdorf, Bruck und Rohrau. — Bgl.: An der Leitha mehrfach, so auch im Auwald bei Zurndorf, ferner im Röhricht bei Purbach."
Rezente Funde für die Leitha liegen laut Kartierung aber nicht vor. Ich habe mir daher gestern die drei Leithakanäle sowie das nördliche Ufer der Leitha selber (das Südufer liegt im militärischen Sperrgebiet) angesehen, aber zumindest gestern nichts finden können.

Immerhin gab es dafür Leersia oryzoides, neu für 7966/3 (im Nachbarquadranten 7966/4 gibt es eine Bestätigung). Die herausgetretenen Gesamtblütenstände spiegeln ein warmes Jahr wieder, lese ich. Das letzte Foto zeigt die Widerhaken der Laubblattscheiden.
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_071926.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_071926.jpg (1.82 MiB) 2255 mal betrachtet
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_072051.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_072051.jpg (1.57 MiB) 2255 mal betrachtet
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_065957.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_065957.jpg (1.37 MiB) 2255 mal betrachtet
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_071022.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
leersia oryzoides leitha wilfleinsdorf 20240810_071022.jpg (1.82 MiB) 2255 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3841
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Leersia oryzoides an der Leitha in Wilfleinsdorf

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 11. August 2024, 09:30

Korrektur: opentopomaps zufolge beginnt das militärische Sperrgebiet ein Stück weit südlich der Leitha, sodass deren Südufer potenziell zugänglich ist. Ich habe die Beschilderung vor Ort anscheinend falsch interpretiert.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

kurt nadler
Beiträge: 4106
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Leersia oryzoides an der Leitha in Wilfleinsdorf

Beitragvon kurt nadler » Montag 12. August 2024, 20:02

leersia ist in den leithaauen von bruck runter ziemlich weit verbreitet. standortsvoraussetzungen sind halt halbtrockenfallende totarme oder ähnliches.


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste