Schottergruben und Erddeponien 2024
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Schottergruben und Erddeponien 2024
Ein paar Wochen bleiben uns noch für die Schottergruben und Erddeponien 2024. Es freut einen natürlich wenn die Saison gleich mit solch schönen Pflänzchen in einer aufgelassenen Schottergrube nächst Stockerau startet:
Ganz einfach zu erkennen ist die Gänsefuß-Art an den Fruchtständen mit den steif aufrecht stehenden Seitenzweigen und den spreizenden Tepalen, die die schwarzen Früchte offenbaren:
Die ganz typischen dreieckigen, am Grund gestutzen Laubblätter von Oxybasis urbica EN (= Chenopodium urbicum) waren nur mehr als Fossilien erhalten, sind aber trotzdem gut erkennbar:
Ganz einfach zu erkennen ist die Gänsefuß-Art an den Fruchtständen mit den steif aufrecht stehenden Seitenzweigen und den spreizenden Tepalen, die die schwarzen Früchte offenbaren:
Die ganz typischen dreieckigen, am Grund gestutzen Laubblätter von Oxybasis urbica EN (= Chenopodium urbicum) waren nur mehr als Fossilien erhalten, sind aber trotzdem gut erkennbar:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schottergruben und Erddeponien 2024
Aus einer Sandgrube bei Schleinbach keine Raritäten, aber immerhin hübsche Pflänzchen im Nebel. Agrostis stolonifera s.str. LC :
Amaranthus retroflexus n einmal rießengroß...
...dann knallig purpurn verfärbt:
Borago officinalis n :
Datura stramonium n :
Lipandra polysperma LC :
Physalis peruviana n :
Salsola tragus LC :
Solanum lycopersicum n und Solanum nigrum LC :
Amaranthus retroflexus n einmal rießengroß...
...dann knallig purpurn verfärbt:
Borago officinalis n :
Datura stramonium n :
Lipandra polysperma LC :
Physalis peruviana n :
Salsola tragus LC :
Solanum lycopersicum n und Solanum nigrum LC :
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schottergruben und Erddeponien 2024
Gespenstische Gestalten stehen in einer aufgelassenen Schottergrube bei Paasdorf herum:
Dieser Stechapfel ist von Halloween übrig geblieben:
Kali tragus, schön und eiskalt:
Dieser Stechapfel ist von Halloween übrig geblieben:
Kali tragus, schön und eiskalt:
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3841
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Schottergruben und Erddeponien 2024
Danke für diese großartigen Bilder.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste