Schottergruben und Erddeponien 2024

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4158
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Schottergruben und Erddeponien 2024

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 20. Oktober 2024, 20:32

Ein paar Wochen bleiben uns noch für die Schottergruben und Erddeponien 2024. Es freut einen natürlich wenn die Saison gleich mit solch schönen Pflänzchen in einer aufgelassenen Schottergrube nächst Stockerau startet:

20241020_104541.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_104541.jpg (1.07 MiB) 1967 mal betrachtet
20241020_105803.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_105803.jpg (1.19 MiB) 1967 mal betrachtet
20241020_110221.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_110221.jpg (987.92 KiB) 1967 mal betrachtet
20241020_111331.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_111331.jpg (1.13 MiB) 1967 mal betrachtet
20241020_111849.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_111849.jpg (905.94 KiB) 1967 mal betrachtet

Ganz einfach zu erkennen ist die Gänsefuß-Art an den Fruchtständen mit den steif aufrecht stehenden Seitenzweigen und den spreizenden Tepalen, die die schwarzen Früchte offenbaren:

20241020_110358.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_110358.jpg (872.81 KiB) 1967 mal betrachtet
20241020_105108.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_105108.jpg (825.42 KiB) 1967 mal betrachtet

Die ganz typischen dreieckigen, am Grund gestutzen Laubblätter von Oxybasis urbica  EN  (= Chenopodium urbicum) waren nur mehr als Fossilien erhalten, sind aber trotzdem gut erkennbar:

20241020_112711.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_112711.jpg (1.28 MiB) 1967 mal betrachtet
20241020_105504.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_105504.jpg (1.08 MiB) 1967 mal betrachtet
20241020_111312.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_111312.jpg (1.41 MiB) 1967 mal betrachtet
20241020_112922.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241020_112922.jpg (1.18 MiB) 1967 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4158
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schottergruben und Erddeponien 2024

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 27. Oktober 2024, 20:55

Aus einer Sandgrube bei Schleinbach keine Raritäten, aber immerhin hübsche Pflänzchen im Nebel. Agrostis stolonifera s.str.  LC :

20241027_104032.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_104032.jpg (1.68 MiB) 1899 mal betrachtet

Amaranthus retroflexus  n  einmal rießengroß...

20241027_104614.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_104614.jpg (1.78 MiB) 1899 mal betrachtet

...dann knallig purpurn verfärbt:

20241027_104200.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_104200.jpg (1.58 MiB) 1899 mal betrachtet
20241027_104221.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_104221.jpg (1.07 MiB) 1899 mal betrachtet

Borago officinalis  n :

20241027_103811.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_103811.jpg (1.7 MiB) 1899 mal betrachtet
20241027_103836.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_103836.jpg (596.79 KiB) 1899 mal betrachtet
20241027_103844.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_103844.jpg (648.31 KiB) 1899 mal betrachtet

Datura stramonium  n :

20241027_104853.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_104853.jpg (1.59 MiB) 1899 mal betrachtet

Lipandra polysperma  LC :

20241027_103727.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_103727.jpg (1.81 MiB) 1899 mal betrachtet

Physalis peruviana  n :

20241027_103612.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_103612.jpg (1.39 MiB) 1899 mal betrachtet
20241027_103652.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_103652.jpg (633.38 KiB) 1899 mal betrachtet

Salsola tragus  LC :

20241027_105954.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_105954.jpg (1.64 MiB) 1899 mal betrachtet
20241027_110018.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_110018.jpg (726.17 KiB) 1899 mal betrachtet
20241027_110105.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_110105.jpg (643.04 KiB) 1899 mal betrachtet

Solanum lycopersicum  n  und Solanum nigrum  LC :

20241027_104410.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241027_104410.jpg (1.61 MiB) 1899 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4158
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schottergruben und Erddeponien 2024

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 10. November 2024, 19:50

Gespenstische Gestalten stehen in einer aufgelassenen Schottergrube bei Paasdorf herum:

20241110_091700.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241110_091700.jpg (1.6 MiB) 1543 mal betrachtet

Dieser Stechapfel ist von Halloween übrig geblieben:

20241110_091833.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241110_091833.jpg (1.07 MiB) 1543 mal betrachtet
20241110_091936.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241110_091936.jpg (1.28 MiB) 1543 mal betrachtet
20241110_091944.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241110_091944.jpg (543.44 KiB) 1543 mal betrachtet

Kali tragus, schön und eiskalt:

20241110_092357.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241110_092357.jpg (774.62 KiB) 1543 mal betrachtet
20241110_092451.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20241110_092451.jpg (795.67 KiB) 1543 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3841
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Schottergruben und Erddeponien 2024

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 10. November 2024, 21:34

Danke für diese großartigen Bilder.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste