Crepis praemorsa im Weinviertel

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Crepis praemorsa im Weinviertel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 21. Mai 2025, 22:02


Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Crepis praemorsa im Weinviertel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 21. Mai 2025, 22:19

Der nächste Fund von letzten Sonntag stammt aus dem Waldgebiet zwischen Oberthern, Wolfsbrunn, Breitenwaida und Puch (Qu. 7462-3). Das Waldstück ist großteils durch Robinien devastiert und eutrophiert. Nur ein Teil ist noch recht schön als Traubeneichen-Mischwald erhalten. Auf einer eher unspektakulär aussehenden südexponierten Hohlwegböschung in Waldrandnähe konnte ich dann rund ein Dutzend Individuen nachweisen. Davon nur eines blühend.

20250518_163247.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250518_163247.jpg (1.69 MiB) 246 mal betrachtet

Die Population war schon stark von Liguster etc. überwachsen, den ich entfernt habe (man beachte die lichte Stelle in Fotomitte). Vielleicht können sich die Pflanzen, wenn sie nun für ein paar Jahre etwas mehr Licht bekommen, ein wenig erholen.

20250518_163952.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250518_163952.jpg (1.76 MiB) 246 mal betrachtet
20250518_162523.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250518_162523.jpg (1.57 MiB) 246 mal betrachtet
20250518_162537.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250518_162537.jpg (1.4 MiB) 246 mal betrachtet
20250518_162545.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250518_162545.jpg (989.02 KiB) 246 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Crepis praemorsa im Weinviertel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 21. Mai 2025, 22:38

Heute ging die Suche in Qu. 7461-4, wo mir die Art noch fehlte, weiter. Zuerst suchte ich einen südexponierten, bewaldeten Kogel bei Rohrbach ab. Der war jedoch durch Robinienbewuchs weitgehend zerstört. Also ging es weiter nach Kiblitz zu einem topographisch ähnlichen Hügel. Ich suchte alles ab: es handelt sich um einen naturnahen, meist bodensauren (mit u.a. Rumex acetosella, Viscaria vulgaris und Festuca guestfalica in der Krautschicht) Eichenmischwald über Schottern der HMF.

20250521_100121.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250521_100121.jpg (1.85 MiB) 244 mal betrachtet
20250521_103947.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250521_103947.jpg (1.7 MiB) 244 mal betrachtet

Erst am Schluss suchte ich eine wohl kalkhältigere Stelle am Waldrand ab und fand wonach ich suchte: rund sechs, leider nur vegetative Pflanzen von Crepis praemorsa (eine große und weitere kleine). Vielleicht war der Waldrand früher lichter und wird nun zu dunkel für den Pippau.

20250521_111345.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250521_111345.jpg (1.83 MiB) 244 mal betrachtet
20250521_111748.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250521_111748.jpg (1.8 MiB) 244 mal betrachtet
20250521_111405.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250521_111405.jpg (976.22 KiB) 244 mal betrachtet
20250521_111353.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250521_111353.jpg (1.34 MiB) 244 mal betrachtet

Hier eine Außenansicht der Stelle des Waldrands wohinter sich die Crepis verbirgt:

20250521_112109.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250521_112109.jpg (1.72 MiB) 244 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Crepis praemorsa im Weinviertel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 21. Mai 2025, 22:51

Hier noch ein kurze Habitatauswertung meiner bisherigen Fundorte. Die jeweilige Zuordnung kann sicher diskutiert werden. Geordnet von Waldinnerem bis Waldäußerem. Wobei die Art nie weit im Waldinneren anzutreffen ist bzw. wann dann nur im Inneren von kleinen Wäldchen. Andererseits tritt sie außerhalb von Wäldern nur in deren Nähe auf, nie in völlig waldfreien bzw. waldfernen Gesellschaften.

2x Trocken-warmer, lichter Wald
2x Waldschneise/Grasiger Waldweg
5x Hohlwegböschung in einem trocken-warmen Wald
5x Waldrand
1x Waldwiese
5x (Verbuschender) Halbtrockenrasen
1x Verbrachender ehem. Weingarten

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Crepis praemorsa im Weinviertel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 22. Mai 2025, 20:43

Hier übrigens noch meine aktuellen Verbreitungskarten (topgraphischer und geologischer Hintergrund). Die letzten Funde sind noch nicht punktverortet.

Crepis praemorsa Topo.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Crepis praemorsa Topo.jpg (495.16 KiB) 214 mal betrachtet
Crepis praemorsa Geo.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Crepis praemorsa Geo.jpg (361.65 KiB) 214 mal betrachtet


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste