Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Botanisches, das andernorts im Forum nicht recht passt, kann hier veröffentlicht werden, Terminankündigungen ebenso wie Beiträge über Phytopathogene oder anderes mehr.
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3843
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 1. Juli 2025, 18:03

Ich darf hier Fotos eines Bekannten, der gerade Urlaub in der Gegend um Perpignan gemacht hat, veröffentlichen. Wer mag, darf sich gerne im Bestimmen versuchen, ich habe im Moment noch keine Muße dafür. Ich werde die Arten nach und nach reinstellen, so wie ich die Fotos bekommen habe.

Teil 1
Zuerst Fotos vom Litoral des schon katalanisch geprägten Le Barcarès. Es gibt hier an der Ausgleichsküste zwischen dem Delta der Rhône und dem Pyrenäenabfall ins Mittelmeer eine Lagunenlandschaft, also ein Haff, mit einem Brackwassersee ("Étang de Leucate", auch: "Étang des Salses"). Die Lagune ist 5400 Hektar groß und durchschnittlich 1,7 m tief.
signal-2025-07-01-16-45-27-908.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-45-27-908.jpg (639.31 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655-1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655-1.jpg (777.74 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655-2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655-2.jpg (890.37 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655-3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655-3.jpg (501.41 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655-4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655-4.jpg (506.78 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655-5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655-5.jpg (930.19 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655-6.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655-6.jpg (596.84 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655-7.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655-7.jpg (604.71 KiB) 99 mal betrachtet
signal-2025-07-01-16-47-23-655.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-16-47-23-655.jpg (802.49 KiB) 99 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1950
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Hermann Falkner » Mittwoch 2. Juli 2025, 06:43

Mitraten tu ich gern ;-)

655-2 ist ein Helichrysum, würde ich meinen, ob H. arenarium sei natürlich dahingestellt, evtl auch was andres, der büschelige Wuchs mag mir nicht gefallen.

655-1 schaut wie eine Gattungskreuzung Sonchus asper x Carduus aus :-D sehr imposant - aber keine Ahnung!

Die Euphorbia 655-3 gibt wohl eher zu wenig her zum Bestimmen.
Jene auf 655-5 könnt aber Eu. paralia sein.

Auf 655-4 wäre Crithmum maritimum + evtl Salicornia europaea zu erwarten, Lepidium cartilagineum könnt da auch drauf sein, sind natürlich reine Vermutungen.

Bei 655-6 bin ich völlig ratlos, mein erster Gedanke = Cakile maritima kann getrost verworfen werden; mein 2. = eine Caryophyllaceae wohl auch - keine Ahnung!

655 "ohne was hinten dran" ist dagegen leicht: Glaucium flavum.

655-7 zeigt rechts einen Busch, der vielleicht so sogar ansprechbar ist, ich kann aber nix dazu sagen - weil solche dickliche, +- sukkulente, astlose Zweigerl gibts ja doch nicht so oft.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4158
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 2. Juli 2025, 07:54

Auf 655-6 sieht man in der Mitte ein Limonium und das mit den glauken Laubblättern dürfte eine Chenopodiacee sein, vielleicht eine Atriplex.

655-7 ist auch eine Chenopodiacee, vielleicht Arthrocnemum oder Sarcocornia oder etwas aus dem Umfeld.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3843
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Mittwoch 2. Juli 2025, 17:32

655-1 ist PlantNet zufolge der wahrlich auffällige Scolymus hispanicus.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3843
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 3. Juli 2025, 20:34

Teil 2
immer noch mediterranes Litoral
signal-2025-07-01-17-50-55-270-4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270-4.jpg (791.98 KiB) 9 mal betrachtet
signal-2025-07-01-17-50-55-270-3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270-3.jpg (856.84 KiB) 9 mal betrachtet
signal-2025-07-01-17-50-55-270-2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270-2.jpg (674.99 KiB) 9 mal betrachtet
signal-2025-07-01-17-50-55-270-1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270-1.jpg (727.85 KiB) 9 mal betrachtet
signal-2025-07-01-17-50-55-270.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270.jpg (596.25 KiB) 9 mal betrachtet
signal-2025-07-01-17-50-55-270-7.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270-7.jpg (737.7 KiB) 9 mal betrachtet
signal-2025-07-01-17-50-55-270-6.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270-6.jpg (734.42 KiB) 9 mal betrachtet
signal-2025-07-01-17-50-55-270-5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-01-17-50-55-270-5.jpg (643.99 KiB) 9 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3843
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 3. Juli 2025, 20:38

270-4 müsste Laguros ovatus sein, 270-2 eine Boraginaceae sp., 270-5 ist wohl Lavandula stoechas, 270-7 ist eine Opuntia sp., oder?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste