Was Neues für mich

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
kurt nadler
Beiträge: 4184
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Was Neues für mich

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 12. Oktober 2025, 10:17

Schon wieder eine - für mich unbestimmbare - Juglandacee im "Bergwald" SO Hainburg verwildert:

https://www.inaturalist.org/observations/320273277
Dateianhänge
DSCN2650 2025-10-11 SO Hainburg.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN2650 2025-10-11 SO Hainburg.jpg (1.92 MiB) 186 mal betrachtet
DSCN2651 2025-10-11 SO Hainburg.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN2651 2025-10-11 SO Hainburg.jpg (1.82 MiB) 186 mal betrachtet
DSCN2653 2025-10-11 SO Hainburg.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN2653 2025-10-11 SO Hainburg.jpg (1.76 MiB) 186 mal betrachtet
DSCN2654 2025-10-11 SO Hainburg.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN2654 2025-10-11 SO Hainburg.jpg (1.86 MiB) 186 mal betrachtet
DSCN2655 2025-10-11 SO Hainburg.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN2655 2025-10-11 SO Hainburg.jpg (1.88 MiB) 186 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kurt nadler am Sonntag 12. Oktober 2025, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

kurt nadler
Beiträge: 4184
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Was Neues für mich

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 12. Oktober 2025, 11:18

Wieder zurück zur Wien-Dornbach-Tour: ein für mich unbestimmbarer Sorbus s.l.-Aufgang:
(Ja, großartige Fotos!)

https://www.inaturalist.org/observations/315184833
Dateianhänge
DSCN0979 2025-09-18 Wien-Dornbach Sorbus.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN0979 2025-09-18 Wien-Dornbach Sorbus.jpg (1.83 MiB) 183 mal betrachtet
DSCN0980 2025-09-18 Wien-Dornbach Sorbus.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN0980 2025-09-18 Wien-Dornbach Sorbus.jpg (1.84 MiB) 183 mal betrachtet

Lucc
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2024, 12:11

Re: Was Neues für mich

Beitragvon Lucc » Sonntag 12. Oktober 2025, 16:08

Was fast Neues für mich. Im Vorjahr wurde mir ein Dryopteris auf diese Art korrigiert, gestern glaub ich sie halbwegs sicher erkannt zu haben. OÖ Salzkammergut nahe am Attersee am Fusse des Höllengebirges.
Dryopteris remota nehm ich an, Korrektur erbeten.
remota 1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 1.jpg (1.09 MiB) 172 mal betrachtet
remota 1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 1.jpg (1.09 MiB) 172 mal betrachtet
Dateianhänge
remota 2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 2.jpg (1.17 MiB) 172 mal betrachtet
remota 3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 3.jpg (1.27 MiB) 172 mal betrachtet
remota 4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 4.jpg (1.39 MiB) 172 mal betrachtet
remota 5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 5.jpg (1.42 MiB) 172 mal betrachtet
remota 6.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 6.jpg (1.4 MiB) 172 mal betrachtet
remota 7.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 7.jpg (1.12 MiB) 172 mal betrachtet
remota 8.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 8.jpg (1.39 MiB) 172 mal betrachtet
remota 9.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
remota 9.jpg (1.4 MiB) 172 mal betrachtet

Lucc
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2024, 12:11

Re: Was Neues für mich

Beitragvon Lucc » Sonntag 12. Oktober 2025, 16:14

Abgespeichert auf

https://observation.org/observation/375830819/

Zweit-Fund meinerseits.

Oliver Stöhr
Beiträge: 3485
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Was Neues für mich

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 13. Oktober 2025, 20:06

Typische Dryopteris remota - schöner Fund einer noch immer wenig bekannten Art!

Lucc
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2024, 12:11

Re: Was Neues für mich

Beitragvon Lucc » Dienstag 14. Oktober 2025, 19:01

Danke Oliver für die Bestätigung!
Scheint mir am ehesten dort vorzukommen, wo ähnliche Arten gehäuft auftreten.

Gruss Luc


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste