Am Senningbach

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4170
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Am Senningbach

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 20. August 2018, 21:45

Liebe Leute,

am Wochenende war ich wieder am Senningbach unterwegs. Diesmal etwas weiter nördlich als beim letzten Mal. Auf der Bachböschung war wieder viel Galega officinalis zu finden:

20180818_082838.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180818_082838.jpg (330.58 KiB) 2668 mal betrachtet
20180818_103211.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180818_103211.jpg (708.95 KiB) 2668 mal betrachtet

Ich habe mir dann die Örtlichkeit im Franziszeischer Kataster angesehen (man kann diesen inzwischen auch auf https://mapire.eu/de/ einsehen!). Damals erstreckten sich längs des Senningbaches ausgedehnte Weiden. Heute ist alles drainagiert und durch Intensiväcker okkupiert, der Bach tiefergelegt und zu einem armseligen Gerinne degradiert.

FK1.jpg
gemeinfrei
FK1.jpg (300.08 KiB) 2668 mal betrachtet

An einer Stelle befand sich ein größerer Teich:

FK2.jpg
gemeinfrei
FK2.jpg (318.89 KiB) 2668 mal betrachtet

Heute befindet sich dort ein kleines Wäldchen in einer Straßenkurve. Ich habe es mir angesehen und tatsächlich gibt es noch einen winzigen Teichrest. Vielleicht wurde dieser von den Jägern als Wildtränke neu errichtet, ich würde aber ausschließen wollen, dass irgendwelche Pfanzen ausgebracht wurden. Jedenfalls fand sich einiges Interessantes. Am Waldrand Silene baccifera:

20180818_111341.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180818_111341.jpg (182.59 KiB) 2668 mal betrachtet

Der Teichboden ist übervoll mit Potamogeton natans bedeckt:

20180819_085138.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180819_085138.jpg (1.03 MiB) 2668 mal betrachtet
20180819_092023.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180819_092023.jpg (1000.92 KiB) 2668 mal betrachtet
20180818_185334.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180818_185334.jpg (201.96 KiB) 2668 mal betrachtet

Am Rand des Teichs und auch auf eher trockenen Stellen viel Carex pseudocyperus:

20180819_084751.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180819_084751.jpg (689.51 KiB) 2668 mal betrachtet
20180819_093635.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180819_093635.jpg (300.09 KiB) 2668 mal betrachtet

Auch am Teichrand fand ich zwei große, verzweigte Individuen von Rumex maritimus:

20180819_094454.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180819_094454.jpg (211.12 KiB) 2668 mal betrachtet
20180819_094606.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180819_094606.jpg (319.05 KiB) 2668 mal betrachtet
20180819_094659.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180819_094659.jpg (283.98 KiB) 2668 mal betrachtet
20180818_114217.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180818_114217.jpg (244.03 KiB) 2668 mal betrachtet

Weiters noch Sparganium erectum cf. subsp. erectum. Ich habe diese Unterart noch nie gesehen (nur die häufige subsp. neglectum) und zur sicheren Bestimmung wären reife Früchte nötig.

20180818_113945.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180818_113945.jpg (440.63 KiB) 2668 mal betrachtet
20180818_114044.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180818_114044.jpg (491.32 KiB) 2668 mal betrachtet
Mikro1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro1.jpg (143.83 KiB) 2668 mal betrachtet
Mikro2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro2.jpg (245.24 KiB) 2668 mal betrachtet

Wie man sieht, kann man auch an ganz unscheinbaren Orten recht interessante Arten finden -- mit ein wenig Glück und Dank dem "guten Kaiser" Franz!

Schöne Grüße
Stefan

Oliver Stöhr
Beiträge: 3457
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Am Senningbach

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 20. August 2018, 21:56

Sehr schön und verwunderlich, dass Silene baccifer bei euch noch blüht - bei uns in Osttirol war die Art schon Anfang August im Fruchtstadium!? vgl. viewtopic.php?f=10&t=1063)
LG
Oliver
Zuletzt geändert von Oliver Stöhr am Montag 20. August 2018, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3856
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Am Senningbach

Beitragvon Jürgen Baldinger » Montag 20. August 2018, 21:56

Netter Kontrast des Igelkolbens vor dem Acker. Schöne Funde auf jeden Fall.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4170
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Am Senningbach

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 20. August 2018, 22:00

@Oliver: ich glaube die Pflanzen wurden abgemäht, die standen direkt neben dem Feld, und haben neu ausgetrieben.

@Jürgen: der Igelkolben wird keine Segetalart, aber in situ war es einfach zu dunkel zum Fotografieren...


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste