Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
Nachfolgend Exkursionsfotos vom 11.6.2019:
Nach den Mai-Niederschlägen unüblich prächtig.
Dieselbe Fläche betrifft:
viewtopic.php?f=10&t=1506&hilit=Bromus+commutatus&start=10#p6360
Bilder Teil 1
Nach den Mai-Niederschlägen unüblich prächtig.
Dieselbe Fläche betrifft:
viewtopic.php?f=10&t=1506&hilit=Bromus+commutatus&start=10#p6360
Bilder Teil 1
- Dateianhänge
-
- Vicia glabrescens, Papaver rhoeas etc. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04829_kopie.JPG (465.53 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Vicia tenuifolia im Frühsommeraspekt. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04830_kopie.JPG (789.06 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Salvia nemorosa, Vicia tenuifolia & Melilotus officinalis. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04835_kopie.JPG (795.08 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Securigera varia & Consolida regalis. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04839_kopie.JPG (392.99 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Verbascum speciosum, Rumex patientia, Alcea rosea (in Breitenbrunn weithin verwildert) über gras-Monodominanzen. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04841_kopie.JPG (552.73 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Allium scorodoprasum. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00895_kopie.JPG (209.47 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Salvia nemorosa und andere in Trifolium campestre. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04850_kopie.JPG (810.99 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Lotus corniculatus agg., Salvia nemorosa, Artemisia absinthium & Poa angustifolia. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04853_kopie.JPG (661.09 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Vicia villosa, Trifolium pratense, Anchusa officinalis etc. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04857_kopie.JPG (559.7 KiB) 6668 mal betrachtet
-
- Vicia villosa. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04859_kopie.JPG (286.59 KiB) 6668 mal betrachtet
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
Kann die Wicke am ersten Bild nicht auch Vicia tenuifolia sein? Die Fahnen erscheinen mir sehr lang und Bäuche scheinen die Kelche auch keine zu haben. Aber das sieht man am Bild alles nicht sehr gut.
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
Hier noch Vergleichsfotos:
V. tenuifolia Blüte:

Vicia glabrescens Blüte:

Vicia glabrescens Kelchbauch:

V. tenuifolia Blüte:

Vicia glabrescens Blüte:

Vicia glabrescens Kelchbauch:

-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
Bilder Teil 2:
- Dateianhänge
-
- Salvia nemorosa. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04860_kopie.JPG (749.54 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Rumex patientia in Bromus tectorum (mit Tragopogon dubium). Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04869_kopie.JPG (750.99 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Tripleurospermum inodorum. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04868_kopie.JPG (636.48 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Verbascum phlomoides. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04867_kopie.JPG (477.16 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Salvia aethiopis. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00902_kopie.JPG (633.48 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Potentilla recta - hellgelbe Form, zu spät am Tag besucht (mit Poa angustifolia & Bromus tectorum). Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04887_kopie.JPG (491.24 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Trifolium campestre mit Platycleis sp. (Beißschrecke). Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04863_kopie.JPG (346.99 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Salvia aethiopis. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04893_kopie.JPG (219.11 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Papaver dubium confine & Astragalus glyciphyllos. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04895_kopie.JPG (581.08 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Mastiges Polygonum aviculare, höchst fragliche Barbarea vulgaris und andere auf stickstoffreichem Offenboden. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04897_kopie.JPG (851.69 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
Bilder Teil 3:
- Dateianhänge
-
- Rumex patientia, Elymus repens, Bromus tectorum u.a. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04900_kopie.JPG (697.97 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Bromus erectus ist noch selten. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04930_kopie.JPG (784.59 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Ganz vereinzelt gedeiht Conium maculatum. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04935_kopie.JPG (711.37 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Herrlicher Wegsaum mit Salvia nemorosa & Vicia tenuifolia. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05040_kopie.JPG (712.2 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Hier auch Melica transsylvanica. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05042_kopie.JPG (791.3 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Überblick von oben. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04791_kopie.JPG (732.79 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Astragalus cicer mit Bromus hordeaceus u.a. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04792_kopie.JPG (715.34 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Randlich Medicago x varia in diversen Farbvariationen. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04793_kopie.JPG (256.45 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Randlich Medicago x varia in diversen Farbvariationen. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04795_kopie.JPG (685.21 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Bromus inermis. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04804_kopie.JPG (581.01 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
Bilder Teil 4
- Dateianhänge
-
- Onopordum acanthium. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04812_kopie.JPG (630.12 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Allium rotundum. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04813_kopie.JPG (217.76 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Adonis aestivalis & Onobrychis viciifolia. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04917 (2).JPG (1.38 MiB) 6663 mal betrachtet
-
- Tragopogon dubium. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04925_kopie.JPG (697.77 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Galium album s.str. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05044_kopie.JPG (414.25 KiB) 6663 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
ad stefan:
ich war aufgrund deiner in den letzten wochen fortgesetzten postings auf den ersten blick gleich ausschauender (floridsdorfer und weinviertler) wicken mit verschiedenen namen recht aufmerksam geworden (danke, für mich gabs bei den vielblütigen zweifärbigen zuvor nur tenuifolia) und hab deine fotoseite und andre quellen diesbzgl. durchstudiert und bin dabei auf glabrescens gekommen. auf der andren güterwegseite ist sie in massenbestand mit pannonica pannonica in roggenfeld, wo wiederum die andren wicken weitestgehend odeer ganz fehlen. weist die makromerkmale von glabrescens, quasi kahle villosa auf und blüht glztg. mit letztgenannter, aber wesentlich später als tenuifolia.
ist das einigermaßen plausibel?
ich war aufgrund deiner in den letzten wochen fortgesetzten postings auf den ersten blick gleich ausschauender (floridsdorfer und weinviertler) wicken mit verschiedenen namen recht aufmerksam geworden (danke, für mich gabs bei den vielblütigen zweifärbigen zuvor nur tenuifolia) und hab deine fotoseite und andre quellen diesbzgl. durchstudiert und bin dabei auf glabrescens gekommen. auf der andren güterwegseite ist sie in massenbestand mit pannonica pannonica in roggenfeld, wo wiederum die andren wicken weitestgehend odeer ganz fehlen. weist die makromerkmale von glabrescens, quasi kahle villosa auf und blüht glztg. mit letztgenannter, aber wesentlich später als tenuifolia.
ist das einigermaßen plausibel?
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
Hallo Kurt,
V. glabrescens (und V. villosa) kann man leicht anhand der im Vergleich zur restlichen Blüte kurzen Fahne und dem "Bauch" am Kelchboden (die runde Ausbuchtung in Richtung Stängel) von V. cracca s. lat. unterscheiden.
Schöne Grüße
Stefan
V. glabrescens (und V. villosa) kann man leicht anhand der im Vergleich zur restlichen Blüte kurzen Fahne und dem "Bauch" am Kelchboden (die runde Ausbuchtung in Richtung Stängel) von V. cracca s. lat. unterscheiden.
Schöne Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Schöne alte Weingartenbrache SSW Breitenbrunn
danke, stefan, für den guten foto-wickenblütenvergleich.
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste