Fischamend

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3857
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Fischamend

Beitragvon Jürgen Baldinger » Montag 5. August 2019, 19:17

Heute Mittag war ich bei diesem schönen Altwasser in den Donauauen bei Fischamend, das man linker Hand von der Autobahn aus sieht, wenn man in Richtung Osten fährt und am Flughafen vorbei ist. Massive Oenanthe aquatica-Stängel schwimmen in der Seichtwasserzone, zum Teil auch weiter draußen. Auch die Pflanzen am anderen Ufer im Hintergrund dürften Wasserfenchel sein.
oenanthe aquatica fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_130902.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
oenanthe aquatica fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_130902.jpg (1.93 MiB) 2186 mal betrachtet
Daneben eine Alisma-Art: Nachdem keine Überwasserblätter vorhanden sind und die Griffel gekrümmt, müsste es A. gramineum sein.
alisma gramineum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_130831.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
alisma gramineum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_130831.jpg (1.9 MiB) 2186 mal betrachtet
alisma gramineum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_162122.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
alisma gramineum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_162122.jpg (383.37 KiB) 2186 mal betrachtet
Auf diesem schlechten Oenanthe aquatica-Bild, das ich schon verwerfen wollte, scheint mir links aber auch A. lanceolatum zu sein, die mir vor Ort noch entgangen ist. Was meint Ihr zu diesen beiden Alisma-Arten?
oenanthe aquatica und alisma lanceolatum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_131049.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
oenanthe aquatica und alisma lanceolatum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_131049.jpg (1.78 MiB) 2186 mal betrachtet
Butomus umbellatus und Scutellaria galericulata gab es auch noch, erstere ja gerne angesalbt, zweitere ist an der Fischa schnell einmal zu finden.
butomus umbellatus fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_133804.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
butomus umbellatus fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_133804.jpg (1.47 MiB) 2186 mal betrachtet
scutellaria galericulata fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_133342.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
scutellaria galericulata fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_133342.jpg (1.94 MiB) 2186 mal betrachtet
Und weil so schön, wenn auch nicht selten, hier noch Galium elongatum und bei einer nahen Erdaushubdeponie Sorgum halepense.
galium elongatum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_131745.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
galium elongatum fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_131745.jpg (1.68 MiB) 2186 mal betrachtet
sorgum halepense fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_121838.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
sorgum halepense fischamend am damm fischamend-dorf_20190805_121838.jpg (1.95 MiB) 2186 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4178
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fischamend

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 5. August 2019, 20:33

Du meinst wahrscheinlich Atriplex prostrata? Obwohl mir das eher nach A. sagittata aussieht.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3857
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Fischamend

Beitragvon Jürgen Baldinger » Montag 5. August 2019, 21:35

Zweimal natürlich ja. Da gingen meine chenopodialen Pferde mit mir durch.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3857
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Fischamend

Beitragvon Jürgen Baldinger » Montag 5. August 2019, 21:50

Hab' Text und Foto zu Atriplex sagittata rausgenommen.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste