Servus Oliver,
wunderbar, vielen Dank fürs Bestätigen!
LG Jock
Die Suche ergab 182 Treffer
- Freitag 13. Juni 2025, 19:52
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Carex flava agg.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 394
- Freitag 13. Juni 2025, 10:48
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Carex flava agg.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 394
Carex flava agg.
Liebe Naturforscher_innen, Ich wäre bei der Bestimmung dieser Art aus der C. flava Gruppe auf Carex tumidicarpa gekommen (Schnäbel fast gerade, mit abgerücktem untersten Ährchen und Öhrchen). Da in der Gegend wo ich gerade bin aber immer nur C. flava oder C. lepidocarpa angegeben wird interpretiere ...
- Freitag 23. August 2024, 09:50
- Forum: Blick über die Grenzen
- Thema: Heimatgefühle in Anatolien ... und Namibia
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10141
- Donnerstag 22. August 2024, 17:09
- Forum: Blick über die Grenzen
- Thema: Heimatgefühle in Anatolien ... und Namibia
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10141
Heimatgefühle ... diesmal in Namibia
Liebe NaturforscherInnen, Ich hatte die Ehre, ein Jahr in Namibia arbeiten zu dürfen. Zusätzlich zu der spannenden Tierwelt, kann man in einem so fremden Florengebiet natürlich allerhand Neues entdecken. Und doch erinnern manche Arten an daheim ... :) In unseren Breiten hab ich sie allesamt noch nic...
- Dienstag 7. September 2021, 14:28
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Teiche im Waldviertel - Ein Hoch dem Ablass
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3312
Re: Teiche im Waldviertel - Ein Hoch dem Ablass
Servus Stefan, danke für den Hinweis - ja, mist, da hätt ich einen Beleg machen sollen ... Ich kann mich noch erinnern, dass die Früchte schön rundum schmal geflügelt waren. Da C. platycarpa im Fischadler für NÖ ohne eine Einschränkung angegeben ist, kam mir das nicht unplausibel vor. Wenn's aber vo...
- Sonntag 5. September 2021, 20:54
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Teiche im Waldviertel - Ein Hoch dem Ablass
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3312
Teiche im Waldviertel - Ein Hoch dem Ablass
Liebe NaturforscherInnen, Eigentlich sollte ich im Waldviertel ja Moorwälder sowie Hoch- und Übergangsmoore kartieren ... aber so einen ausgelassenen Fischteich kann man nicht unbeachtet hinter sich lassen. Zufällig bei einer Anfahrt entdeckt - der Forstteich zwischen Märzenstein und Etzen wurde aus...
- Freitag 11. September 2020, 15:42
- Forum: Blick über die Grenzen
- Thema: CZ von der nassen Seite - Teil 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7620
CZ von der nassen Seite - Teil 2
Am nächsten Tag gings ins PR Borkovická blata: PR Borkovicka blata 3.jpg mit schräger Vergesellschaftung von Rhododendron tomentosum und Frangula alnus - sozusagen ein "Ledo-Franguletum": PR Borkovicka blata 6 d-2.jpg Die alten Entwässerungsgräben haben auch Überraschungen parat wie z. B. ...
- Freitag 11. September 2020, 15:32
- Forum: Blick über die Grenzen
- Thema: CZ von der nassen Seite - Teil 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7620
CZ von der nassen Seite - Teil 1
Liebe NaturforscherInnen, Reinis Beitrag hat mich inspiriert und so ergänze ich meine jüngst gesehenen Schätze aus den Moorwäldern, Übergangsmooren und Torfabbaugebieten der Region Trebon. Ich durfte hier am 9. und 10. September an einer Exkursion mit tschechischen PartnerInnen des Interreg-Projekte...
- Samstag 29. August 2020, 08:40
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Ranunculus fluitans?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3822
Re: Ranunculus fluitans?
Servus Kurt, servus Hermann, Danke für eure Rückmeldungen - das deckt sich gut mit meinen Überlegungen. Man muss halt einfach auch immer den ganzen Bestand analysieren und nicht versuchen, Schlüsse aus einem Blütchen zu ziehen ... das kann man sich gar nicht oft genug in Erinnerung rufen :-) Liebe G...
- Donnerstag 27. August 2020, 19:32
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Ranunculus fluitans?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3822
Ranunculus fluitans?
Liebe NaturforscherInnen, Ich durfte vor kurzem in Hardegg Station machen und war natürlich ganz begeistert vom Spaziergang durch den NP, wo gleich einmal neben den Weg Aconitum anthora steht ... Was auch noch sehr beeindruckend war: die wogenden Schwaden eines blühenden Wasser-Hahnenfußes, direkt u...