Die Suche ergab 96 Treffer
- Sonntag 7. September 2025, 23:16
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Rätselpflanze
- Antworten: 50
- Zugriffe: 22961
- Freitag 29. August 2025, 10:58
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Campanula vom Bisamberg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1713
Re: Campanula vom Bisamberg
Naja, "Glaubensfrage" wohl eher nicht, weil es davon abhängt, an welchem Artkonzept man sich orientiert und wie man folglich argumentiert. Es gibt nicht nur das morphologische Artkonzept. In der Evolutionsbiologie sind das biologische und das phylogenetische Artkonzept mittlerweile wichtig...
- Samstag 23. August 2025, 10:16
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Hohes Gras
- Antworten: 5
- Zugriffe: 144
Re: Hohes Gras
Das ist Sorghum halepense. Ganz ein übles Ding, bitte eliminieren! ;)
- Donnerstag 31. Juli 2025, 22:38
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Thalictrum lucidum? Loiblpass
- Antworten: 21
- Zugriffe: 959
Re: Thalictrum lucidum? Loiblpass
Okay, ihr habt mich überzeugt! Ganz schön viel Verwirrung, an der ich auch beteiligt war, oje.
- Samstag 26. Juli 2025, 20:03
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Heliosperma veselskyi oder alpestre? Steiner Alpen in Slowenien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 403
Re: Heliosperma veselskyi oder alpestre? Steiner Alpen in Slowenien
Ich würde das als Heliosperma pusillum ansprechen. Die Blätter sind mir zu schmal und dünn für alpestre.
- Freitag 25. Juli 2025, 17:32
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Thalictrum lucidum? Loiblpass
- Antworten: 21
- Zugriffe: 959
Re: Thalictrum lucidum? Loiblpass
Das mit den fehlenden Nebenblättern bei Thalictrum lucidum ist offensichtlich falsch, laut Monographie von Ralf Hand besitzt die Art welche. Unabhängig davon: 1 m Wuchshöhe wäre für T. lucidum schon mickrig ;). T. simplex ist eine sehr polymorphe Art mit breitem Habitatsspektrum von Halbtrockenrasen...
- Freitag 25. Juli 2025, 14:31
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Thalictrum lucidum? Loiblpass
- Antworten: 21
- Zugriffe: 959
Re: Thalictrum lucidum? Loiblpass
lucidum hat deutlich größere Dimensionen: einen ausladenderen Blütenstand, größere Blätter. Die Ökologie passt hier auch nicht.
- Freitag 25. Juli 2025, 14:26
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Minuartia rupestris? Hochobir
- Antworten: 8
- Zugriffe: 438
Re: Minuartia rupestris? Hochobir
Ja, die Pflanzen vom Ofenpassgebiet gehören auch zu Arenaria ciliata. Es gibt dann noch die sehr ähnliche A. multicaulis mit je 3-7 Blüten pro Zweig.
Die Pflanzen aus Frankreich weichen von meinen Erfahrungen mit Minuartia rupestris ab, aber Alternative fällt mir keine ein.
Die Pflanzen aus Frankreich weichen von meinen Erfahrungen mit Minuartia rupestris ab, aber Alternative fällt mir keine ein.
- Freitag 25. Juli 2025, 14:13
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Minuartia rupestris? Hochobir
- Antworten: 8
- Zugriffe: 438
Re: Minuartia rupestris? Hochobir
Das finde ich keine Blamage! Unfehlbar ist hier niemand und manchmal hat man die eine oder andere Art in bestimmten Momenten einfach nicht auf dem Schirm.
Die Pflanzen auf den Fotos von Großglockner sind richtig bestimmt!
Die Pflanzen auf den Fotos von Großglockner sind richtig bestimmt!
- Freitag 25. Juli 2025, 14:03
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Thalictrum lucidum? Loiblpass
- Antworten: 21
- Zugriffe: 959
Re: Thalictrum lucidum? Loiblpass
Muss meine Aussage nach Kontrolle in der Exkursionsflora revidieren: Bei simplex sind die Staubfäden nickend, wie du sagst, und bei lucidum aufrecht abstehend. Bei deiner Pflanze sind die Blüten ziemlich verwaschen, was die abweichende Ausrichtung der Staubblätter erklären könnte. An der Zugehörigke...