Die Suche ergab 74 Treffer

von GuentherBlaich
Mittwoch 10. September 2025, 14:16
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Zwei Löwenzähne aus dem Großglockner-Gebiet
Antworten: 4
Zugriffe: 58

Re: Zwei Löwenzähne aus dem Großglockner-Gebiet

Habe dort noch einen zweiten blühenden Löwenzahn gefunden, diesmal aber wirklich Taraxacum. Die Anordnung der Außenkelchblätter erinnert mich an manche Taracacum der sect. Erythrosperma, auch die Blätter mancher der sect. Erythrosperma bei uns in der Rheinebene sind ähnlich. Kann man was über die Se...
von GuentherBlaich
Mittwoch 10. September 2025, 14:01
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Zwei Löwenzähne aus dem Großglockner-Gebiet
Antworten: 4
Zugriffe: 58

Re: Flauschig behaarter Löwenzahn aus dem Großglockner-Gebiet

Ja, das ist er. Vom ersten Eindruck mit den kahlen Blättern und dem gedrungenen Wuchs war ich so auf Taraxacum fixiert, dass ich gar nicht auf die Idee kam, bei Scorzoneroides (ehem. Leontodon) nachzuschauen.

Vielen Dank für die Antwort !
von GuentherBlaich
Mittwoch 10. September 2025, 09:07
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Zwei Löwenzähne aus dem Großglockner-Gebiet
Antworten: 4
Zugriffe: 58

Zwei Löwenzähne aus dem Großglockner-Gebiet

Hallo Forum, diesen gelben Korbblütler halte ich für einen Löwenzahn = Taraxacum. Ein Taraxacum mit so flauschig behaartem Kelch habe ich allerdings noch nie gesehen. Die Blätter sind relativ wenig gesägt. Ich habe den Löwenzahn am 11.8. zahlreich gefunden östlich des südlicheren und längeren der be...
von GuentherBlaich
Sonntag 7. September 2025, 10:47
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Gras v.d. Großglockner-Hochalpenstraße
Antworten: 2
Zugriffe: 70

Re: Gras v.d. Großglockner-Hochalpenstraße

Hallo Oliver,

ja. das passt. Vielen Dank für die schnelle Bestimmung.

Viele Grüße
Günther
von GuentherBlaich
Samstag 6. September 2025, 21:58
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Gras v.d. Großglockner-Hochalpenstraße
Antworten: 2
Zugriffe: 70

Gras v.d. Großglockner-Hochalpenstraße

Hallo Forum,
dieses Gras fand ich am 11.8.2025 an der nördlichen Auffahrt der Großglockner-Hochalpenstraße zwischen Felsen. Das Blatthäutchen muss sehr kurz sein, sodass es auf dem Foto nicht zu sehen ist. Ist das eine der vielen Festuca ?
von GuentherBlaich
Sonntag 31. August 2025, 09:11
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Campanula vom Bisamberg
Antworten: 13
Zugriffe: 1713

Re: Campanula vom Bisamberg

Irgendwas habe ich wieder falsch gemacht, als ich im obigen Beitrag Rechtschreibfehler korrigiert habe. Ich habe den Beitrag dabei dupliziert, was gar nicht beabsichtigt war. Deshalb habe ich das Duplikat weggelöscht.
von GuentherBlaich
Sonntag 31. August 2025, 00:41
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Ranunculus vom Zicksee St.Andrä (Seewinkel)
Antworten: 4
Zugriffe: 193

Re: Ranunculus vom Zicksee St.Andrä (Seewinkel)

Vielen Dank, Patrick, für die weiteren Erläuterungen im letzten Beitrag, und den Link auf das sehr instruktive Foto aus der Schweizer Flora. Nachdem die Art mit dem drittletzten Beitrag geklärt war, hatte ich tagelang gar nicht mehr reingeschaut.
von GuentherBlaich
Sonntag 31. August 2025, 00:26
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Campanula vom Bisamberg
Antworten: 13
Zugriffe: 1713

Re: Campanula vom Bisamberg

Ich wollte doch nachschauen, was für eine Wurzel (im Vergleich zu den Angaben von 6 bis 15 mm Durchmesser der Campanula moravica vom Bisamberg bei Wien) die normale Campanula rotundifolia bei uns in Süddeutschland besitzt, und das ist mir gestern gelungen. Es war eine kräftige C.r. an einem steilen ...
von GuentherBlaich
Montag 25. August 2025, 10:13
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Ranunculus vom Zicksee St.Andrä (Seewinkel)
Antworten: 4
Zugriffe: 193

Re: Ranunculus vom Zicksee St.Andrä (Seewinkel)

Hallo Patrick, Vielen Dank für Deine Antwort. Das Foto war übrigens vom 13.8.2025, das hatte ich oben vergessen. Ranunculus scerleratus ist ja der häufigste Hahnenfuß an solchen schlammigen Stellen. Hatte ich auch schon überlegt, war aber nicht sicher, weil die Blätter von dessen Jungpflanzen auch w...
von GuentherBlaich
Freitag 22. August 2025, 23:55
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Ranunculus vom Zicksee St.Andrä (Seewinkel)
Antworten: 4
Zugriffe: 193

Ranunculus vom Zicksee St.Andrä (Seewinkel)

Hallo Forum,
kann man sagen zu welchem Ranunculus diese Jungpflanzen vom Rand des Zicksees St. Andrä (Seewinkel) gehören ?

Zur erweiterten Suche