Die Suche ergab 8 Treffer

von Werner Lazowski
Montag 11. August 2025, 22:32
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Cyperus esculentus
Antworten: 3
Zugriffe: 144

Re: Cyperus esculentus

Danke Stefan für deine rasche Antwort. Auf iNaturalist hat Milan Chytrý die Art an zwei Standorten der Thaya-Grenzstrecke gefunden (25. August 2024). Mit den Beobachtungen in der Neilreichia verfestigt sich das Bild über das Ausbreitungsverhalten von Cyperus esculentus , im nordwestlichen Weinvierte...
von Werner Lazowski
Montag 11. August 2025, 21:46
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Cyperus esculentus
Antworten: 3
Zugriffe: 144

Cyperus esculentus

Das Erdmandelgras gehört laut AGES „zu den 20 weltweit gefährlichsten Unkräutern“ (https://www.ages.at/pflanze/pflanzengesundheit/schaderreger-von-a-bis-z/erdmandelgras). Ich habe die Pflanze gestern, am 10. August 2025, auf einer Kiesbank der Thaya bei Bernhardsthal festgestellt. Bis 2019 war Cyper...
von Werner Lazowski
Dienstag 7. November 2023, 08:14
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Fraxinus angustifolia
Antworten: 10
Zugriffe: 5451

Re: Fraxinus angustifolia

Nur ein Hinweis: Fraxinus angustifolia bildet auch Hybriden mit F. excelsior. Gerade die nordburgenländischen Eschen sind diesbezüglich genauer unter die Lupe zu nehmen. Fraxinus pennsylvanica und F. americana sollten in der Feinanalyse (auch der Blätter bzw. der Knospen) eindeutig erkennbar sein.
von Werner Lazowski
Sonntag 5. November 2023, 10:00
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Potamogeton
Antworten: 3
Zugriffe: 1613

Re: Potamogeton

Vielen Dank, macht das mitunter häufige Vorkommen in und an der unteren Thaya auch naturschutzfachlich interessant.
von Werner Lazowski
Samstag 4. November 2023, 23:14
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Potamogeton
Antworten: 3
Zugriffe: 1613

Potamogeton

Kann jemand anhand der Bilder erkennen ob es sich um Potamogeton natans oder P. nodosus handelt. Die Aufnahmen wurden im August 2018 von der unteren Thaya (Rabensburg) bei Niederwasser gemacht.
Potamogeton 1.jpg
Potamogeton 1.jpg (544.58 KiB) 1613 mal betrachtet

Potamogeton 2.jpg
Potamogeton 2.jpg (599.09 KiB) 1613 mal betrachtet
von Werner Lazowski
Mittwoch 12. Juni 2019, 08:39
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Setaria - wer kann helfen?
Antworten: 3
Zugriffe: 3200

Re: Setaria - wer kann helfen?

Danke Euch,
Werner
von Werner Lazowski
Dienstag 11. Juni 2019, 15:43
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Setaria - wer kann helfen?
Antworten: 3
Zugriffe: 3200

Setaria - wer kann helfen?

Diese trockenen Reste wurden auf sandigem Substrat an der Raab im Burgenland, unweit von Jennersdorf gefunden. Hat jemand dazu eine Idee? Vielleicht Setaria faberi?
IMG_2953.JPG
IMG_2953.JPG (1.86 MiB) 3200 mal betrachtet
von Werner Lazowski
Samstag 19. November 2016, 18:25
Forum: Botanische Literatur
Thema: Pflanzen bestimmen online
Antworten: 0
Zugriffe: 3362

Pflanzen bestimmen online

Internetseite zum Training des Pflanzenwissens
http://www.plan.dolando.ch/

Zur erweiterten Suche