Zerstörung am Trockenrasen , Höflein

Wie das Kostbare erhalten? Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und Interviews
Regelsbrunn
Beiträge: 83
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Zerstörung am Trockenrasen , Höflein

Beitragvon Regelsbrunn » Sonntag 2. November 2025, 21:01

Weitere Aufschüttung von Ackererde über die wertvollen besonders mageren Stellen mit den ohnehin abnehmenden Pulsatilla pratensis ssp.nigricans.
Man könnte ja meinen Ailanthus, Robinie und die zunehmende Verbuschung zerstören genug, da wird noch einmal einer draufgesetzt.
Dateianhänge
IMG_4150.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_4150.jpg (252.21 KiB) 194 mal betrachtet
IMG_4154.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_4154.jpg (258.85 KiB) 194 mal betrachtet
IMG_4159.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_4159.jpg (274.53 KiB) 194 mal betrachtet
IMG_4161.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_4161.jpg (282.61 KiB) 194 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Regelsbrunn am Montag 17. November 2025, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Philipp Wogowitsch

kurt nadler
Beiträge: 4198
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Zerstörung am Trockenrasen Rotenbergen,.Höflein

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 2. November 2025, 23:24

Wenn das im naturschutzgesetzlich geschützten Bereich ist oder in einem Natura 2000-Gebiet dortige Schutzgüter beeinträchtigt, wäre eine Meldung an die Naturschutzabteilung und gleichzeitig BH sowie Umweltanwaltschaft sinnvoll.

Regelsbrunn
Beiträge: 83
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Re: Zerstörung am Trockenrasen Rotenbergen, Höflein

Beitragvon Regelsbrunn » Dienstag 4. November 2025, 06:15

Im Beschluss 1989 werden Parzelle 2041/2, 2041/6, und 2041/7 als Naturdenkmal festgelegt.
Nach den Karten vom Nö Atlas, dürfte sich die Anschüttung also in der Fläche befinden.
Wäre wirklich schade, wenn noch mehr zerstört wird.
An wen sollte ich mich denn als erst wenden?
Philipp Wogowitsch

Lautaro
Beiträge: 88
Registriert: Freitag 22. April 2022, 23:16

Re: Zerstörung am Trockenrasen Rotenbergen, Höflein

Beitragvon Lautaro » Dienstag 4. November 2025, 10:13

Es blühte dort auch Anacamptis morio, genau auf der zugeschütteten Fläche :-(
Eventuell ist der Manuel Denner dafür zuständig?
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)

Regelsbrunn
Beiträge: 83
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Re: Zerstörung am Trockenrasen Rotenbergen, Höflein

Beitragvon Regelsbrunn » Dienstag 4. November 2025, 19:29

Habe soeben eine E-Mail an Frau Klingelhöfer von der Abteilung Naturschutz versendet
Philipp Wogowitsch


Zurück zu „Naturschutz“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste