Equisetum ramosissimum
- 2045
- Beiträge: 1119
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Equisetum ramosissimum
Heute, 17.08.2025 in einem kleinen Bereich am Bahndamm der Traisentalbahn im Gemeindegeiet von Hohenberg, Bez. Lilienfeld, NÖ, 8159/2
Ich hätte das als Equisetum ramosissimum eingestuft, ist das korrekt?
Beim Warten auf den Sonderzug entdeckt....
LG Markus
Ich hätte das als Equisetum ramosissimum eingestuft, ist das korrekt?
Beim Warten auf den Sonderzug entdeckt....
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hohenberg - 17082025 - (20) - Equisetum ramosissimum.JPG (1.45 MiB) 3059 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hohenberg - 17082025 - (22) -.JPG (1.12 MiB) 3059 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hohenberg - 17082025 - (24) -.JPG (576.08 KiB) 3059 mal betrachtet
- Norbert Griebl
- Beiträge: 957
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Equisetum ramosissimum
würde ich so auf den ersten Blick als Equisetum arvense ansehen
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Equisetum ramosissimum
Ramosissimum nicht. Ob´s erwartbares profanes arvense ist oder vielleicht eine Hybride davon, kann ich nicht beurteilen.
- 2045
- Beiträge: 1119
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Equisetum ramosissimum
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Josef hat mir mit Mail den Hinweis gegeben, das das Erscheinungsbild am Foto Nummer 1 wohl etwas täuscht. Das sieht da ja fast Grasbüschelig aus. Er vermutetet, das der zentrale Stängel da überall im Schotter versteckt ist.
LG Markus
LG Markus
Zurück zu „Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste