Hallo zusammen
Anfang Mai war ich in der Tscheppaschlucht unterwegs. Dort konnte ich mehrfach ein ausläufertragendes Galium finden. Besonders die Population 2 würde ich als Galium schultesii bestimmen aufgrund der bläulichen Bereifung und der eher abrupt verschmälerten Blattspitze.
Bei der Population 1 bin ich unsicher, ob das nicht doch laevigatum ist. Ein bisschen bläulich waren die Blätter aber auch, jedoch sind die Blätter länger zugespitzt…
Was denkt ihr? Leider habe ich kein Exemplar getrocknet…
Hier also zuerst Fotos der Population 1.
Beste Grüsse
Jonas
Galium schultesii - Tscheppaschlucht
Galium schultesii - Tscheppaschlucht
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01496.JPG (951.11 KiB) 305 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01501.JPG (798.84 KiB) 305 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01503.JPG (837.35 KiB) 305 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01504.JPG (1.22 MiB) 305 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01508.JPG (607.52 KiB) 305 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01510.JPG (606.92 KiB) 305 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01514.JPG (1.09 MiB) 305 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01516.JPG (1017.87 KiB) 305 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Re: Galium schultesii - Tscheppaschlucht
Und hier noch Fotos der Population 2.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01560.JPG (1.12 MiB) 304 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01562.JPG (937.31 KiB) 304 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01563.JPG (1.08 MiB) 304 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01565.JPG (362.31 KiB) 304 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01570.JPG (782.19 KiB) 304 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste