Mir unbekannte Art im Naturpark Sparbach
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3910
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Mir unbekannte Art im Naturpark Sparbach
Am 2. Oktober fand ich im Naturpark Sparbach diese Art. Sie kam im lichten Wald auf steilem, westseitigem Mergelschuttboden mehrfach vor und war etwa 1 m hoch. Stehe ich sozusagen auf der Leitung? Mir wird nicht klar, was das ist. Die Fotoqualität ist leider nicht gut.
- Dateianhänge
-
- DSC_7526 Kopie.JPG (1.87 MiB) 7072 mal betrachtet
-
- DSC_7524 Kopie.JPG (1.88 MiB) 7072 mal betrachtet
-
- DSC_7523 Kopie.JPG (1.79 MiB) 7072 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4266
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mir unbekannte Art im Naturpark Sparbach
Veratrum nigrum?
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3910
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Mir unbekannte Art im Naturpark Sparbach
Klingt gut - danke, Stefan. In diesem Zustand war der Germer neu für mich.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4266
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mir unbekannte Art im Naturpark Sparbach
Auffällig ist, dass nur der endständige Blütenstand Früchte enthält. Die seitlich-aufrecht abstehenden Blütenstände enthalten (oder enthielten) meist rein männliche Blüten. Das ist jedenfalls ein Merkmal vom Schwarzen Germer.
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1975
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Mir unbekannte Art im Naturpark Sparbach
Hallo,
kann nur beipflichten und ergänzen - Veratrum nigrum; zwar kommt auch Veratrum album im Wienerwald vor, aber auch vom Habitus ist's ganz eindeutig der Schwarze Germer, und auf diesem Boden (Mergelschutt) wohl auch viel zu trocken für Veratrum album.
LG
Hermann
kann nur beipflichten und ergänzen - Veratrum nigrum; zwar kommt auch Veratrum album im Wienerwald vor, aber auch vom Habitus ist's ganz eindeutig der Schwarze Germer, und auf diesem Boden (Mergelschutt) wohl auch viel zu trocken für Veratrum album.
LG
Hermann
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste