Was Neues für mich
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Heute bei der Mandragora in Wien-22 vorbeigeschaut: Restlos entfernt.
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Gleich 2 Verwilderungsneulinge in derselben Gehsteigfuge in Wien-Stadlau:
Das 4-bildige hat ja Oliver schon gepostet, wenn mich nicht alles täuscht; ob das 2. Inula helenium ist, weiß ich nicht.
Was meint Ihr?
Das 4-bildige hat ja Oliver schon gepostet, wenn mich nicht alles täuscht; ob das 2. Inula helenium ist, weiß ich nicht.
Was meint Ihr?
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN6706 wien-stadlau-NO, 2025-08-25, korbblütler.jpg (1.93 MiB) 133 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN6707 wien-stadlau-NO, 2025-08-25, korbblütler.jpg (1.86 MiB) 133 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN6708 wien-stadlau-NO, 2025-08-25, korbblütler.jpg (1.8 MiB) 133 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN6709 wien-stadlau-NO, 2025-08-25, korbblütler.jpg (1.85 MiB) 133 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN6710 wien-stadlau-NO, 2025-08-25, inula sp.jpg (1.77 MiB) 133 mal betrachtet
- Norbert Griebl
- Beiträge: 957
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Was Neues für mich
den Korbblütler halte ich für Silphium perfoliatum.
LG Norbert
LG Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4266
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Also ähnlich schauen die Laubblätter von Inula helenium schon aus. Hier Vergleichsfotos von Leitzersdorf, aus dem Ringerdorfer Graben und von den Zayawiesen:
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Danke Euch schön.
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Nie sonst gesehen: Atriplex hortensis, hier (ver)wild(ert) in Wien-Nord neben einer Selbsternteparzelle.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2292 floridsdorf-ost, 2025-07-23, atriplex hortensis.jpg (1.91 MiB) 110 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2293 floridsdorf-ost, 2025-07-23, atriplex hortensis.jpg (1.93 MiB) 110 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Knautia macedonica ist in Wien und Österreich bereits mehrfach nachgewiesen worden, z.B. https://www.inaturalist.org/observations/93645504.
Hier im Scherrasen eines Ost-Floridsdorfer Neusiedlungsgebiets.
Hier im Scherrasen eines Ost-Floridsdorfer Neusiedlungsgebiets.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2327 floridsdorf-ost, 2025-07-23, Knautia macedonica.jpg (1.87 MiB) 103 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2329 floridsdorf-ost, 2025-07-23, Knautia macedonica.jpg (1.89 MiB) 103 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2330 floridsdorf-ost, 2025-07-23, Knautia macedonica.jpg (1.71 MiB) 103 mal betrachtet
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste