Hallo zusammen
Kann das trotz fehlender Wurzelverdickungen Campanula witasekiana sein? Gefunden in einem Borstgrasrasen auf der Koralpe vergangene Woche.
Beste Grüsse
Jonas
Campanula witasekiana? Koralpe
Campanula witasekiana? Koralpe
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07781.JPG (991.44 KiB) 360 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07784.JPG (929.65 KiB) 360 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07788.JPG (1.02 MiB) 360 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07790.JPG (779.72 KiB) 360 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07791.JPG (318.44 KiB) 360 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Campanula witasekiana? Koralpe
kann aus meiner sicht sein, sofern die einseitswendigkeit der blütenstände wirklich aussagekräftig ist. gibts auch auf der stubalpe: https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0109_0041-0101.pdf.
oliver wird das bestimmt klären.
oliver wird das bestimmt klären.
-
Online
- Beiträge: 3479
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Campanula witasekiana? Koralpe
@Kurt: Danke für die Vorlage!
Würde ich nach meiner bisherigen Kenntnis der Art vom Koralpengebiet auch als C. witasekiana ablegen. Rübenförmige Wurzelverdickungen muss die Art nicht immer haben - in der EFÖLS steht dazu „meist“ …
Würde ich nach meiner bisherigen Kenntnis der Art vom Koralpengebiet auch als C. witasekiana ablegen. Rübenförmige Wurzelverdickungen muss die Art nicht immer haben - in der EFÖLS steht dazu „meist“ …
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Oliver Stöhr und 11 Gäste