Kurztrip zum Balaton-Vorland
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Kurztrip zum Balaton-Vorland
Richard Neumayer hat uns zu speziellen Schauplätzen ans "Nordufer" des Balaton "verzaht", wo er regelmäßig die Bestände seltener Geophyten "überwacht", Sternbergia colchiciflora und Prospero autumnalis:
Schauplatz Halbinsel Tihany: Halbtrockenrasenböschung und Lavendelfeld-Schafweide. Guter ökologischer Zustand.
Schauplatz Halbinsel Tihany: Halbtrockenrasenböschung und Lavendelfeld-Schafweide. Guter ökologischer Zustand.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02329.jpg (1.9 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02347.jpg (1.94 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02348.jpg (1.84 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02349.jpg (1.89 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02350.jpg (1.94 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02331 Sternbergia colchiciflora und Verbascum speciosum.jpg (1.95 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02334 Sternbergia colchiciflora.jpg (1.88 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1135 convolvulus cantabrica.jpg (1.82 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1168 Convolvulus cantabrica.jpg (1.68 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1187 orlaya grandiflora.jpg (1.79 MiB) 194 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Fortsetzung:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1257 convolvulus cantabrica.jpg (1.86 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1144 tribulus terrestris.jpg (1.8 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1248 tribulus terrestris.jpg (1.88 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1132 tragus racemosus.jpg (1.82 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1183 artemisia.jpg (1.87 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02356 marrubium peregrinum.jpg (1.89 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1251 reseda phyteuma.jpg (1.81 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02360 reseda phyteuma.jpg (1.85 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1260 käfer sp. an prunus spinosa.jpg (1.79 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1262 käfer sp. an prunus spinosa.jpg (1.73 MiB) 187 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Schauplatz Friedhof Tihany:
Zur Petunie siehe auch viewtopic.php?f=4&t=4181&start=30#p27453: Diese verwildernde Art gibt´s auch in Österreich.
Zur Petunie siehe auch viewtopic.php?f=4&t=4181&start=30#p27453: Diese verwildernde Art gibt´s auch in Österreich.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1277.jpg (1.9 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1278 Petunia sp..jpg (1.84 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02373 Petunia sp. und Euphorbia maculata.jpg (1.86 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02374 Petunia sp., Euphorbia marginata und E. maculata.jpg (1.93 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02376 Petunia sp. und Sternbergia colchiciflora.jpg (1.77 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02378 Petunia sp..jpg (1.86 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02418 Petunia sp..jpg (1.95 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02457 Petunia sp..jpg (1.89 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02472 Sternbergia lutea kultiviert.jpg (1.89 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02485 Sternbergia lutea kultiviert.jpg (1.83 MiB) 182 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kurt nadler am Samstag 20. September 2025, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Fortsetzung:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1274 Euphorbia marginata und E. maculata.jpg (1.8 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02370 Euphorbia maculata.jpg (1.81 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1288 Calendula officinalis und Oxalis dillenii.jpg (1.84 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02399 Amaranthus sp. und Euphorbia myrsinites.jpg (1.89 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1296 Amaranthus sp..jpg (1.69 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02402 Amaranthus sp. und Euphorbia myrsinites.jpg (1.75 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02408 Euphorbia myrsinites.jpg (1.74 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1308a Gaillardia sp..jpg (1.83 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02422 Heliotropium europaeum und Portulaca oleracea.jpg (1.9 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02392 Sternbergia colchiciflora.jpg (1.93 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
2. Fortsetzung:
Der Friedhof ist hinsichtlich der Naturschutz-Zielarten in gutem Pflegezustand - was leider nicht für alle Vorkommensbereiche der Sternbergia in diesem Gebiet gilt.
Schauplatz 3 folgt später.
Der Friedhof ist hinsichtlich der Naturschutz-Zielarten in gutem Pflegezustand - was leider nicht für alle Vorkommensbereiche der Sternbergia in diesem Gebiet gilt.
Schauplatz 3 folgt später.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02425 Sternbergia colchiciflora.jpg (1.95 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02432 Reseda lutea und Salvia pratensis.jpg (1.88 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02438 Tihany.jpg (1.88 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02439 Sternbergia colchiciflora.jpg (1.94 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02441 Sternbergia colchiciflora, Bothriochloa ischaemum und Muscari armeniacum.jpg (1.79 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02444 Bothriochloa ischaemum.jpg (1.87 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02445 Bothriochloa ischaemum.jpg (1.91 MiB) 182 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Nächster Schauplatz Trockenhügel bei Tihany: Einigermaßen intaktes Lebensraumgefüge, allerdings brach, sukzedierend mit langsam fortschreitendem Buschwald aus Blumenesche, Feldahorn, Flaumeiche und Perückenstrauch; Reste eines Mandel-Streuobstbestands.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02510.jpg (1.89 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02516 Bothriochloa ischaemum, Allium sphaerocephalon und Prospero autumnalis.jpg (1.87 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02522 Bothriochloa ischaemum und Sternbergia colchiciflora.jpg (1.9 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02524 Chrysopogon gryllus und Allium sphaerocephalon.jpg (1.84 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02534.jpg (1.9 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1392 Lacerta viridis.jpg (1.92 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02548 Echium italicum.jpg (1.9 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02553.jpg (1.86 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02557 Atriplex oblongifolia.jpg (1.93 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1402 Setaria viridis.jpg (1.94 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Fortsetzung
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1377 Prospero autumnalis.JPG (450.31 KiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02487.jpg (1.95 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1386 Prospero autumnalis.jpg (1.72 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1387 Fraxinus ornus.jpg (1.93 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02490 Prunus dulcis.jpg (1.87 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02491 Prunus dulcis.jpg (1.92 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02493.jpg (1.86 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02494 Prospero autumnalis.jpg (1.91 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02501.jpg (1.93 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02504 Marrubium peregrinum und Sternbergia colchiciflora.jpg (1.82 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Fortsetzung
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1359 Cotinus coggygria.jpg (1.89 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1367 Orlaya grandiflora.jpg (1.9 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1369 Sternbergia colchiciflora und Prospero autumnalis.jpg (1.94 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1372 Prospero autumnalis.jpg (1.88 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1375 Prunus dulcis.jpg (1.85 MiB) 166 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Friedhof von Balatonudvari: Im Vorkommensbereich von Sternbergia colchiciflora schlechter Pflegezustand durch flächige Bodenverwüstungen, Restbestände nur mehr auf/bei wenigen nur mahdgepflegten Gräbern.
2 weitere Artvorkommen in der Region stelle ich nicht vor, einen Kirchhügel mit nettem Mandel-Streubestand, wo Sternbergia einen Übergangstyp Fettwiese - Halbtrockenrasen bewohnt, sowie einen Friedhof, wo die Art nun jäh wegen nicht mehr zusagenden Bedingungen verschwunden ist.
2 weitere Artvorkommen in der Region stelle ich nicht vor, einen Kirchhügel mit nettem Mandel-Streubestand, wo Sternbergia einen Übergangstyp Fettwiese - Halbtrockenrasen bewohnt, sowie einen Friedhof, wo die Art nun jäh wegen nicht mehr zusagenden Bedingungen verschwunden ist.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1417.jpg (1.77 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1419.jpg (1.88 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1424.jpg (1.88 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02564.jpg (1.82 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02565.jpg (1.8 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02575.jpg (1.77 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02585.jpg (1.9 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02594.jpg (1.92 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02595.jpg (1.87 MiB) 163 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Schauplatz Hegyestü-Vulkan:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02610.jpg (1.9 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1477 Thymus kosteleckyanus.jpg (1.94 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1481 Poacee indet..jpg (1.92 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1483 Poacee indet..jpg (1.72 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1485 Poacee indet..jpg (1.86 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1489 Poacee indet..jpg (1.92 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1499 Lactuca viminea.jpg (1.85 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1507 Allium flavum.jpg (1.86 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1510 Seseli osseum.jpg (1.84 MiB) 137 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1514 Seseli osseum.jpg (1.79 MiB) 137 mal betrachtet
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste