Kurztrip zum Balaton-Vorland
-
kurt nadler
- Beiträge: 4198
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Fortsetzung:
Ansprachen der nicht bestimmten Pflanzen erwünscht!
Ansprachen der nicht bestimmten Pflanzen erwünscht!
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1522 Lactuca viminea.jpg (1.91 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1531 Hieracium sp. und Polypodium vulgare agg..jpg (1.79 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1537 cf. Stipa capillata.jpg (1.82 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1538 Fraxinus ornus.jpg (1.79 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1547 Polycnemum sp.jpg (1.72 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1548 Cotinus coggygria.jpg (1.85 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02619.jpg (1.83 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02623.jpg (1.92 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02627 Euphorbia.jpg (1.93 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02634 Salvia nemorosa.jpg (1.9 MiB) 387 mal betrachtet
-
kurt nadler
- Beiträge: 4198
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Fortsetzung und Ende:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02645 Rumex patientia und Fraxinus ornus.jpg (1.93 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1563 Asparagus officinalis und Euphorbia sp.jpg (1.88 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1569 Eresus niger.jpg (1.93 MiB) 387 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02654 Großvogelhorst.jpg (1.88 MiB) 387 mal betrachtet
-
kurt nadler
- Beiträge: 4198
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Zusatzinfos: Beim Gras im Vulkan-Steinbruch bin ich noch nicht durchgedrungen, die Petunie wird vielleicht als axillaris-Kultivar anzusprechen sein, der Amaranthus ist cf. cruentus (während ich in Ö von den roten bislang nur hypochondriacus gefunden hab), Artemisia auf den Rasen ist austriaca.
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Hallo Kurt,
beeindruckende Bestände von Sternbergia colchiciflora zeigst du uns da, ich nehme mal an das sind die östlichsten Standorte. Die und Prospero autumnalis wären in der Südost Steiermark doch auch gut aufgehoben - dürfte aber nix bekannt sein. lg
beeindruckende Bestände von Sternbergia colchiciflora zeigst du uns da, ich nehme mal an das sind die östlichsten Standorte. Die und Prospero autumnalis wären in der Südost Steiermark doch auch gut aufgehoben - dürfte aber nix bekannt sein. lg
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Wo gibt es diese Basaltwände in Ungarn?
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)
-
kurt nadler
- Beiträge: 4198
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Am westlichsten Punkt (Hegyestü-Geopark) des Kartenausschnitts, der meine iNat.-Einträge der Tour zeigt. Begonnen hat sie in Tihany.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- ungarn.JPG (105.99 KiB) 323 mal betrachtet
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste