Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Gerd4126 » Montag 29. November 2021, 14:46

danke Jürgen - das Ergebnis von 8 Jahren systematischer Suche.

noch ein Nachtrag der mir beim Hochladen durchgerutscht ist :
Dateianhänge
05-07-2016 DSCN5032 Neotinea x dietrichiana .jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-07-2016 DSCN5032 Neotinea x dietrichiana .jpg (232.97 KiB) 4403 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 29. November 2021, 15:28

Danke für die schönen Fotos und die phänologische Abfolge! Interessant ist das Aufeinandertreffen von pannonischen und alpinen Arten.

Die Adonis würde ich eher für A. aestivalis halten und den Eibisch für Althaea taurinensis.

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Gerd4126 » Montag 29. November 2021, 16:01

Danke Stefan !

Adonis aestivalis ist natürlich richtig - Zu Althaea taurinensis füge ich noch eine Totale hinzu, das überlasse ich gerne den Fachleuten,
habe mich da an der Flora - Seite orientiert, da ist sie aber nicht angeführt.

Und ja, das zusammentreffen von Pann. und Alpiner Flora gehört sicherlich zu meinen Lieblingsplätzen, reizvoll die Kombination von P. grandis, G. clusii und P. auricula, aber es ist mir bis dato nicht gelungen Enzian und Kuhschellen auf ein Bild zu bekommen - geht sich zeitlich grad ums... nicht aus, die Aurikeln wären auch da, aber im Gegensatz dazu nur wieder auf den felsigen Nordwestseiten.
Dateianhänge
2020-08-16 DSC00512.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2020-08-16 DSC00512.jpg (795.97 KiB) 4400 mal betrachtet

Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 492
Registriert: Dienstag 27. März 2018, 08:42
Wohnort: Wien

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Pablito » Montag 29. November 2021, 17:55

Grandiose Aufnahmen und bitte die Albinos auch in das Thema dazu reinstellen, danke!
LG Reini BR

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 29. November 2021, 18:06

Ja, das sieht mir nach Althaea taurinensis auf. Die Art wurde früher bei uns nicht korrekt unterschieden, zum Vergleich siehe hier:

Althaea taurinensis
Althaea officinalis

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 944
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Norbert Griebl » Montag 29. November 2021, 18:36

Einfach wunderbare Bilder,
Danke Gerd!
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

Oliver Stöhr
Beiträge: 3448
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 29. November 2021, 20:27

TOP-Bilder, die in diesen tristen Zeiten Lust auf Botanik machen - danke dafür!!!

Auch von mir eine kleine Korrektur: Die Pyrola rotundifolia sollte Pyrola chlorantha sein, u.a. aufgrund der grünlichen Blüten und der rötlichen Stängel.

Viele Grüße
Oliver

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Gerd4126 » Montag 29. November 2021, 21:36

@Pablito - danke - und ja werde ich gerne machen, dauert nur ein bissl- werke gerade an der Ausgabe Piestingtal !
@Stefan - danke für die weiterführenden links.
@Norbert - Vielen Dank und da kommt demnächst noch mehr...
@Oliver - danke für die Korrektur, als Laie bin ich mir bei so manchen neuen Arten unsicher - und jetzt geht's weiter mit dem botanischen home office, ggg

liebe Grüße, Gerd

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Gerd4126 » Freitag 2. Dezember 2022, 10:46

Ein paar Ergänzungen aus 2022, wobei die Neotinea x dietrichiana nochmals dabei ist wegen der Farbspielform, das Wollgras wegen beeindruckenden Bestandes für`s Triestingtal .
Die ersten 3 Bilder zeigen beständige Verwilderungen, Bilder chronologisch gereiht (JJ-MM-TT).
Dateianhänge
2022-02-16 Crocus tommasinianus.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-02-16 Crocus tommasinianus.JPG (399.41 KiB) 2941 mal betrachtet
2022-02-27 Galanthus nivalis f. pleniflora.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-02-27 Galanthus nivalis f. pleniflora.JPG (758.22 KiB) 2941 mal betrachtet
2022-03-16 Euphorbia myrsinites..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-03-16 Euphorbia myrsinites..JPG (547.34 KiB) 2941 mal betrachtet
2022-05-10 Anemone sylvestris.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-05-10 Anemone sylvestris.JPG (286.42 KiB) 2941 mal betrachtet
2022-05-13 Neotinea x dietrichiana..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-05-13 Neotinea x dietrichiana..JPG (1.2 MiB) 2941 mal betrachtet
2022-05-13 Neotinea x dietrichiana.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-05-13 Neotinea x dietrichiana.JPG (1008.86 KiB) 2941 mal betrachtet
2022-05-17 Onosma visianii.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-05-17 Onosma visianii.JPG (1.09 MiB) 2941 mal betrachtet
2022-05-28 Delphinium orientale.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-05-28 Delphinium orientale.JPG (1.2 MiB) 2941 mal betrachtet
2022-06-19 Eriophorum latifolium.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-06-19 Eriophorum latifolium.jpg (1.29 MiB) 2941 mal betrachtet
2022-11-06 Nicandra physalodes.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2022-11-06 Nicandra physalodes.JPG (933.68 KiB) 2941 mal betrachtet

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug durch das Triestingtal

Beitragvon Gerd4126 » Freitag 27. Dezember 2024, 17:20

es wird wieder Zeit für ein paar Nachträge aus dem Triestingtal, geordnet [MM-TT-JJ], am 27.12.24
Teil 1 von 2.
Dateianhänge
03-13-2017 Tussilago farfara.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
03-13-2017 Tussilago farfara.JPG (372.37 KiB) 1076 mal betrachtet
03-15-2024  Pulsatilla grandis, rose.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
03-15-2024 Pulsatilla grandis, rose.JPG (396.1 KiB) 1076 mal betrachtet
03-26-2019  Hepatica nobilis .JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
03-26-2019 Hepatica nobilis .JPG (364.33 KiB) 1076 mal betrachtet
04-07-2018 Lathraea squamaria subsp. squamaria ).JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
04-07-2018 Lathraea squamaria subsp. squamaria ).JPG (569.05 KiB) 1076 mal betrachtet
04-15-2022  Thlaspi montanum.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
04-15-2022 Thlaspi montanum.JPG (496.7 KiB) 1076 mal betrachtet
05-05-2020 Polygala major .JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-05-2020 Polygala major .JPG (870.02 KiB) 1076 mal betrachtet
05-09-2019 Cytisus scoparius .JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-09-2019 Cytisus scoparius .JPG (750.86 KiB) 1076 mal betrachtet
05-10-2022 Sanguisorba minor.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-10-2022 Sanguisorba minor.JPG (392.73 KiB) 1076 mal betrachtet
05-30-2023 Paeonia lactiflora cf..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-30-2023 Paeonia lactiflora cf..JPG (523.52 KiB) 1076 mal betrachtet
05-31-2016 Papaver cambricum  .JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-31-2016 Papaver cambricum .JPG (316.81 KiB) 1076 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste