Wartberg W Scharndorf
-
Regelsbrunn
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
-
Regelsbrunn
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Wartberg W Scharndorf
Medicago monspeliaca
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG-20251108-WA0006.jpg (166.65 KiB) 131 mal betrachtet
Philipp Wogowitsch
-
kurt nadler
- Beiträge: 4198
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Wartberg W Scharndorf
Für mich ein toller Fund, wenn er stimmt. Ich kenne die Art aus österreich noch nicht. https://www.inaturalist.org/observation ... _id=165210
-
Regelsbrunn
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Wartberg W Scharndorf
Ist mir bisher auch noch nie untergekommen.
Von den Fruchtständen her wäre ich schon sehr bei monspeliaca
Am Plateau oben ist ein relativ schöner Bestand
Von den Fruchtständen her wäre ich schon sehr bei monspeliaca
Am Plateau oben ist ein relativ schöner Bestand
Philipp Wogowitsch
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4336
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wartberg W Scharndorf
Das kann meines Erachtens nichts anderes sein, auch wenn ich die Art in Österreich noch nie gesehen habe. Aus einem Nachbarquadranten (7966/4) von jenem, in dem der Wartberg liegt (7966/2), gibt es in der FKÖ-Karte schon einen Angabe.
-
kurt nadler
- Beiträge: 4198
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Wartberg W Scharndorf
Ja, zu den Früchten sehe ich auch keine Alternative.
Hast einen der wenigen Funde in Ö! Also Rumbotanisieren lohnt sich immer wieder; konsequente Gebietsbearbeitungen noch mehr!
Hast einen der wenigen Funde in Ö! Also Rumbotanisieren lohnt sich immer wieder; konsequente Gebietsbearbeitungen noch mehr!
-
Regelsbrunn
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Wartberg W Scharndorf
Wo findet man denn die FKÖ-Karte?
Ich bin die Fläche jetzt seit Jänner mehrmals pro Monat abgegangen und finde jetzt noch immer neue Arten. Erst letzte Woche den wohl nur mehr einzigen Ononis spinosa
Ich bin die Fläche jetzt seit Jänner mehrmals pro Monat abgegangen und finde jetzt noch immer neue Arten. Erst letzte Woche den wohl nur mehr einzigen Ononis spinosa
Philipp Wogowitsch
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4336
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wartberg W Scharndorf
Die FKÖ-Karten sind (noch) nicht öffentlich. Ich habe sie bei den Arbeiten an der Roten Liste erhalten. Ansonsten müsstest du deswegen bei Luise Ehrendorfer anfragen.
-
Regelsbrunn
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste