Cornus sanguinea subsp. australis auf der Donauinsel
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3856
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Cornus sanguinea subsp. australis auf der Donauinsel
In der EfÖLS wird die osteuropäisch-südwestasiatische Cornus sanguinea subsp. australis für Wien nicht angegeben (selten für B, N, O, St, K, S), allerdings sei die genaue Verbreitung unzureichend bekannt. Die Unterart, heute von mir gefunden, weist auf der Laubblattunterseite parallel angeordnete Kompassnadelhaare auf und werde gelegentlich kultiviert, was am Fundpunkt, der Donauinsel bei der U2-Station Donaustadtbrücke, der Fall sein könnte, wo sie vielleicht schon bei der Aufschüttung der Insel (oder auch danach?) ausgebracht wurde.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- cornus sanguinea subsp. australis donauinsel nächst U2-station donaustadtbrücke_20190501_195528.jpg (1.85 MiB) 1947 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- cornus sanguinea subsp. australis donauinsel nächst U2-station donaustadtbrücke_20190501_195556.jpg (1.9 MiB) 1947 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- cornus sanguinea subsp. australis donauinsel nächst U2-station donaustadtbrücke_20190501_195828.jpg (1.86 MiB) 1947 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- cornus sanguinea subsp. australis donauinsel nächst U2-station donaustadtbrücke_20190501_195830.jpg (1.83 MiB) 1947 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 3457
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3856
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Cornus sanguinea subsp. australis auf der Donauinsel
Danke, tatsächlich interessant.
So wie ja alles an unserem Thema, das ist ja das Gute. :-)
So wie ja alles an unserem Thema, das ist ja das Gute. :-)
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste