Centunculus minimus in der Brühl bei Matrei

= Blütenpflanzen
Oliver Stöhr
Beiträge: 3457
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Centunculus minimus in der Brühl bei Matrei

Beitragvon Oliver Stöhr » Freitag 16. August 2019, 20:44

Liebe alle,

die "Brühl" bei Matrei ist eines der wenigen Tallagen-Feuchtgebiete in Osttirol und beherbergt eine ganze Reihe seltener Pflanzen (wie auch Tiere). Ein botanisches Highlight dieses Gebietes ist ein Vorkommen des sehr seltenen Kleinlings (Centunculus minimus), der ein sehr unscheinbares und winziges Primelgewächs darstellt.
Ich habe diese österreichweit hochgradig bedrohte Art zusammen mit Isolepis setacea dort erstmals 2012 gefunden, siehe: http://www.nago-osttirol.at/index.php/b ... nsenfluren
Nun habe ich beide Arten vor einigen Tagen dort bestätigen können, was mich freut, denn so ganz beständig sind die Arten der Zwergbinsenfluren ja meist nicht.

Viele Grüße
Oliver
Dateianhänge
0Y0A3940.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
0Y0A3940.jpg (1.27 MiB) 2655 mal betrachtet
0Y0A3936.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
0Y0A3936.jpg (1.44 MiB) 2655 mal betrachtet

Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 657
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: Centunculus minimus in der Brühl bei Matrei

Beitragvon Norbert Sauberer » Freitag 16. August 2019, 21:17

....habe Ende der 1980er-Jahre bei meinem Gemüsebaupraktikum im Südburgenland nahe Jennersdorf Centunculus minimus als "Unkraut" beim Schnittlauch weggejätet....

kurt nadler
Beiträge: 4117
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Centunculus minimus in der Brühl bei Matrei

Beitragvon kurt nadler » Freitag 16. August 2019, 21:26

wie gehts einem dabei?

Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 657
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: Centunculus minimus in der Brühl bei Matrei

Beitragvon Norbert Sauberer » Freitag 16. August 2019, 21:40

ist schon verjährt...

kurt nadler
Beiträge: 4117
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Centunculus minimus in der Brühl bei Matrei

Beitragvon kurt nadler » Freitag 16. August 2019, 22:18

danke für den lacher!


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste