Hallo zusammen
Folgendes Festuca habe ich mehrfach in den Karawanken gesehen. Die gezeigten Pflanzen wuchsen in einem lichten Wald der subalpinen Stufe im Kosuta-Massif (Karawanken). Nur schon aufgrund der Verbreitung sollte das wohl Festuca laxa sein? Blaugrün war an der Pflanze jedoch nur die Blattoberseite. Aber die grossen Ährchen scheinen auch gegen die Verwechslungsart F. pulchella zu sprechen.
Festuca laxa? Koschutnikturm
Festuca laxa? Koschutnikturm
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- aDSC08380.JPG (856.62 KiB) 296 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- aDSC08381.JPG (602.15 KiB) 296 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08373.JPG (1010.46 KiB) 296 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08374.JPG (934.53 KiB) 296 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08376.JPG (489.09 KiB) 296 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08377.JPG (895.01 KiB) 296 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste