Dorf-Flora (Breitenbrunn)
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
Kurt: da wäre es jetzt an der Zeit einen Bildband herauszugeben :-)
LG Reini BR
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
24.4.2020, SSO-bis S-Ort, anfangs auf der Route vom 16.3. zur Kirche runter, Seestraße. Alles bis dorthin nun gemäht.
- Dateianhänge
-
- Taxus ist ein Sämling; kultivierte sind mir aber bislang noch nicht aufgefallen, gibt´s aber sicher. Aurinia bleibt wie in Prellenkirchen brav im Garten, ganz anders kenne ich das von meinem früheren Wohnsitz in Auerbach, Gde. Hirschbach im Mühlkreis.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC00366 breit taxus cf. x media.JPG (924.69 KiB) 6860 mal betrachtet
-
- Sentimentale Gemeindebedienstete - wo gibt´s so was?? Das ist genau die einzige Pflanze, die auf weit über 100 m Mahdstrecke übriggelassen wurde.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC00368 breit rumex patientia.JPG (1.23 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- Blühbeginn dieser verbreitet an Straßenrandfugen verwilderten Sippe. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00369 breit antirrhinum majus.JPG (1.01 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- Wohl kaum gepflanzt; hier ist kein Garten.; das einzige bislang entdeckte Ex. in Bb.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC00370 breit saponaria (cf.) ocymoides.JPG (1.2 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- Schon am 16.3. fotografiert.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC00371 breit phedimus sp..JPG (1.02 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- (Noch) sehr selten in Bb.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC00374 breit phytolacca acinosa.JPG (1.07 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- Bislang einziger Fund in Bb.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC00375 breit helianthus tuberosus i.w.s..JPG (1.21 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- Die schaut in Breitenbrunn und Umgebung immer so komisch aus, oft besonders haarig. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00513 breit (cf.) salvia verticillata.JPG (1.56 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00515 breit dianthus cf. pontederae, hieracium pilosella, sedum acre.JPG (1.11 MiB) 6860 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
hallo reini
was als nette-bilder-zeitvertreib begonnen hat, ist nun eine systematische ortsflorendokumentation geworden. damit ist "schönheit der natur" leider nimmer passend und daher die bildbandtauglichkeit mehr als naja.
noch ist mit weitren beiträgen zu rechnen - oder jürgen stellt fest, dass der server zu sehr beansprucht wird.
was als nette-bilder-zeitvertreib begonnen hat, ist nun eine systematische ortsflorendokumentation geworden. damit ist "schönheit der natur" leider nimmer passend und daher die bildbandtauglichkeit mehr als naja.
noch ist mit weitren beiträgen zu rechnen - oder jürgen stellt fest, dass der server zu sehr beansprucht wird.
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3910
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
Daran soll es nicht scheitern.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3910
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
Daran soll es nicht scheitern. Nur weiter so.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
18.5.2020: beginn mit 2 bildern auf der bienenfläche (siehe posting vom 23.4.) mitten am dorfanger. es wurde offensichtlich doch (teures, "autochthones"??) fremdsaatgut eingebracht - belege hierfür sind anthoxanthum odoratum und weiters dianthus carthusianorum, die in breitenbrunn nicht vorkommt (wenn ich das als guter kenner des gemeindegebiets und dessen flora einmal zu behaupten wage). bspw. leucanthemum könnte hier auch spontan sein, auch wenn ich das nicht glaube.
sonstige: genau wie am 23.4. (posting vom 24.4.), aber tw. andere straßenseite: bruckergasse vom windener gemeindegebiet her rein, dann ortskern mit "hauptstraße" (prangerstraße, eisenstädterstraße).
sonstige: genau wie am 23.4. (posting vom 24.4.), aber tw. andere straßenseite: bruckergasse vom windener gemeindegebiet her rein, dann ortskern mit "hauptstraße" (prangerstraße, eisenstädterstraße).
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06875 breit dorfflora bienenwiese.JPG (786.4 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- Siehe auch Foto vom 23.4.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC06876 breit dorfflora bienenwiese dianthus carthusianorum.JPG (1.1 MiB) 6719 mal betrachtet
-
- Knautia d. ist im Ort sehr selten. Das Vorkommen hier liegt auch fast am Waldrand.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC07465 breit dorfflora knautia d. drymeia, viola cf. riviniana.JPG (863.14 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- Ebenda: orientiere mich für die riviniana-Vermutung an den recht langen Kelchanhängseln.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC07470 breit dorfflora viola cf. riviniana.JPG (821.99 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- V. hirta gibt´s hier umgebend nicht.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC07492 breit dorfflora viola suavis, trifolium pratense.JPG (748.07 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- Dasselbe Exemplar wie im letzten Beitrag vom 24.4.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC07494 breit dorfflora picris hieracioides.JPG (807.39 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- Ebenda.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC07496 breit dorfflora picris hieracioides.JPG (744.56 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- Nach dem Regen vom 15.5. nochmals Kraft geschöpft. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07497 breit dorfflora cerastium pumilum agg..JPG (1.11 MiB) 6719 mal betrachtet
-
- Am Hauptstraßenrand; P. maritima sucht man dagegen in Breitenbrunn (bislang) vergebens. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07499 breit dorfflora plantago lanceolata.JPG (1.09 MiB) 6719 mal betrachtet
-
- Einmal ein schlanker Habitus.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC07513 breit dorfflora tragopogon dubius.JPG (1.09 MiB) 6719 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
fortsetzung und ende 18.5.2020, hauptstraße im ortskern.
alle drei arten sind im ort selten oder sehr selten.
parietaria judaica sollte von meinen - von einer zimmerpflanze ausgehenden - vorkommen im ummauerten eigenen hof (schon mehrfach hier im forum) unabhängig sein. der neue standort mit einer einzelpflanze liegt immerhin gut 100 m weiter straßenabwärts und dazu noch auf der anderen straßenseite, wobei ich behaupten kann, niemals einen weg vom eigenen hof dorthin vorgenommen zu haben (fußverfrachtung). auch eine kleiderverfrachtung von meinen vorkommen in den wohnungsräumlichkeiten dorthin schließe ich aus, weil ich vom haus weg an den neuen fundort nie hingehe. es gäbe hingegen jede menge plätze straßenseits bei unsrem haus, wo die pflanze früher oder später ursprungsortnächst autauchen könnte - tut sie aber bislang nicht.
alle drei arten sind im ort selten oder sehr selten.
parietaria judaica sollte von meinen - von einer zimmerpflanze ausgehenden - vorkommen im ummauerten eigenen hof (schon mehrfach hier im forum) unabhängig sein. der neue standort mit einer einzelpflanze liegt immerhin gut 100 m weiter straßenabwärts und dazu noch auf der anderen straßenseite, wobei ich behaupten kann, niemals einen weg vom eigenen hof dorthin vorgenommen zu haben (fußverfrachtung). auch eine kleiderverfrachtung von meinen vorkommen in den wohnungsräumlichkeiten dorthin schließe ich aus, weil ich vom haus weg an den neuen fundort nie hingehe. es gäbe hingegen jede menge plätze straßenseits bei unsrem haus, wo die pflanze früher oder später ursprungsortnächst autauchen könnte - tut sie aber bislang nicht.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07516 breit dorfflora buddleja davidii.JPG (1.06 MiB) 6719 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07520 breit dorfflora peucedanum alsaticum.JPG (983.89 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07534 breit dorfflora parietaria judaica.JPG (903.19 KiB) 6719 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
nachtrag zu foto 0339 vom beitrag vom 24.4., teil 2:
das ominöse glauke sedum cf. hispanicum auf einer umzäunten fläche hat sich zwischenzeitlich in sedum album "verwandelt", wie aus dem areal herausragende teile des großpolsters zeigen! korrektur auch oben angebracht.
das ominöse glauke sedum cf. hispanicum auf einer umzäunten fläche hat sich zwischenzeitlich in sedum album "verwandelt", wie aus dem areal herausragende teile des großpolsters zeigen! korrektur auch oben angebracht.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07523 breit dorfflora sedum album.JPG (1.06 MiB) 6719 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07524 breit dorfflora sedum album.JPG (1.16 MiB) 6719 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
15.5.2020, nach dem (einzigen nennenswerten) regen (seit mitte märz); diesmal fast nur historischer ortskern mit schwerpunkt pflasterritzenvegetation.
teil 1
teil 1
- Dateianhänge
-
- Ohne Blüten glaubte ich bisher an C. carpatica.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04911 breit dorfflora campanula portenschlagiana.JPG (916.35 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Aufgrund der Blütenform lässt sich auch C. cochleariifolia samt Zuchtformen ausschließen.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04912 breit dorfflora campanula portenschlagiana.JPG (886.56 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04919 breit dorfflora paulownia tomentosa.JPG (745.04 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Norbert Sauberers Sagina apetala tauchte (mir) bisher in Bb. nicht auf.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04931 breit dorfflora cf. dysphania pumilio, papaver rhoeas, sagina procumbens.JPG (1.1 MiB) 6694 mal betrachtet
-
- In der Nähe der Mutterbäume und weit abseits anderer Eschen ist das Erkennen von F. ornus keine Kunst.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04934 breit dorfflora betula pendula, fraxinus ornus.JPG (946.68 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04939 breit dorfflora sonchus asper, polygonum aviculare.JPG (878.46 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04943 breit dorfflora cerastium cf. holosteoides, sagina procumbens.JPG (933.93 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04956 breit dorfflora poa annua, arenaria serpyllifolia s.str., bromus hordeaceus.JPG (1 MiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04960 fraxinus ornus, vitis sp..JPG (912.22 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04964 breit dorfflora potentilla argentea.JPG (1.23 MiB) 6694 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora (Breitenbrunn)
teil 2
- Dateianhänge
-
- Zerstreut vorkommend.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04973 breit dorfflora potentilla recta.JPG (1.11 MiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04984 breit dorfflora crepis foetida, lepidium draba, potentilla reptans, medicago lupulina.JPG (736.73 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04986 breit dorfflora arenaria serpyllifolia s.str..JPG (944.18 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- C. temulum nur punktuell in öffentlich zugänglichen Bereichen des Orts anzutreffen.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04988 breit dorfflora chaerophyllum temulum, chelidonium majus.JPG (981.71 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Artansprache V. riviniana hier nur über die langen Kelchanhängsel.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04994 breit dorfflora viola riviniana, potentilla reptans.JPG (729.75 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Nun doch einzelne Verwilderungen.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC04997 breit dorfflora aurinia saxatilis.JPG (1.01 MiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05003 breit dorfflora dysphania cf. botrys, erigeron canadensis.JPG (830.37 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05005 breit dorfflora fumaria vaillantii.JPG (916.72 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Rund um die Kirche.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC05041 breit dorfflora diplotaxis tenuifolia.JPG (974.75 KiB) 6694 mal betrachtet
-
- Rund um die Kirche. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05047 breit dorfflora malva sylvestris, anchusa officinalis, reseda lutea, hordeum murinum.JPG (1.05 MiB) 6694 mal betrachtet
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste