Erigeron sumatrensis

= Blütenpflanzen
kurt nadler
Beiträge: 4141
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon kurt nadler » Montag 23. November 2020, 09:05

... zwar (auch) schmale, längliche köpfe, doch für canadensis völlig abstruse wuchsform - das sind meine einzigen seltsamen erigerons, da ich nur selten im städtischen raum unterwegs bin, noch dazu in coronazeiten ...
die warn leider abgezäunt, und es war schon fast dunkel. ob das letzte foto wirklich "dazugehört", möcht ich lieber nicht beschwören.
Dateianhänge
DSC09088 2020-08-07, wien 3, erdbergstraße unter A23, erigeron sp..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09088 2020-08-07, wien 3, erdbergstraße unter A23, erigeron sp..JPG (717.1 KiB) 4458 mal betrachtet
DSC09091 2020-08-07, wien 3, erdbergstraße unter A23, erigeron sp..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09091 2020-08-07, wien 3, erdbergstraße unter A23, erigeron sp..JPG (610.23 KiB) 4458 mal betrachtet
DSC09092 2020-08-07, wien 3, erdbergstraße unter A23, erigeron sp..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09092 2020-08-07, wien 3, erdbergstraße unter A23, erigeron sp..JPG (722.38 KiB) 4458 mal betrachtet

Benutzeravatar
Carnifex
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 21. Oktober 2016, 22:02
Wohnort: 1180 Wien
Kontaktdaten:

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon Carnifex » Montag 23. November 2020, 09:15

Die Vergleichsbilder stammen alle von der Pflanze auf dem 2. Bild, plus eine sichere E. canadensis vom gleichen Standort. Ist die Behaarung auf den Blütenköpfchen, Stängel und Blättern nicht viel zu stark für E. canadensis?

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 31. Dezember 2020, 08:16

Das müsste auch Erigeron sumatrensis sein. Hier im sandigen Auwald der Donauinsel bei der Alberner Schotterbank, wo ich sie somit erstmals außerhalb des Siedlungsgebiets gefunden habe.
erigeron sumatrensis donauinsel bei alberner schotterbank_20201230_151849.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
erigeron sumatrensis donauinsel bei alberner schotterbank_20201230_151849.jpg (1.94 MiB) 4353 mal betrachtet
erigeron sumatrensis donauinsel bei alberner schotterbank_20201230_151856.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
erigeron sumatrensis donauinsel bei alberner schotterbank_20201230_151856.jpg (1.76 MiB) 4353 mal betrachtet
erigeron sumatrensis donauinsel bei alberner schotterbank_20201230_151912.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
erigeron sumatrensis donauinsel bei alberner schotterbank_20201230_151912.jpg (1.94 MiB) 4353 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4266
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 31. Dezember 2020, 09:45

Die Laubblätter sehen aber mehr abstehend bewimpert aus...

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 31. Dezember 2020, 14:51

Stimmt. Auch die fehlende Behaarung der Hüllen sieht eigentlich nicht gut aus. Oder könnte das witterungsbedingt sein?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 657
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon Norbert Sauberer » Mittwoch 8. Dezember 2021, 12:48

Wozu lässt sich ein Feiertag im Lockdown am besten nutzen? Genau, eine neue Art für das Gemeindegebiet von Traiskirchen zu finden: Erigeron sumatrensis!
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_18.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_18.jpg (289.56 KiB) 3438 mal betrachtet

Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_41.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_41.jpg (371.64 KiB) 3438 mal betrachtet

Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_02.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_02.jpg (194.61 KiB) 3438 mal betrachtet

Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_14.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_14.jpg (180.1 KiB) 3438 mal betrachtet

Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_29.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_29.jpg (298.71 KiB) 3438 mal betrachtet

Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_48.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_48.jpg (136.08 KiB) 3438 mal betrachtet

Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_57.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_57.jpg (183.33 KiB) 3438 mal betrachtet

Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_06.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron sumatrensis Schulgasse Moellersdorf_20211208_06.jpg (295.02 KiB) 3438 mal betrachtet

Alfred
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 08:42
Wohnort: Trumau, Niederösterreich

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon Alfred » Dienstag 26. August 2025, 07:59

Erigeron sumatrensis ist jetzt auch in Trumau eingetroffen. Gleich an 2 Stellen, sehr auffällig, ein Exemplar davon fast 2 Meter hoch (wurde aber, bevor ich ein Foto machen konnte, von einem eifrigen Gartenbesitzer ausgerissen).

LG,
Alfred Steiner
Dateianhänge
Erigeron_sumatrensis_1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron_sumatrensis_1.jpg (837.07 KiB) 121 mal betrachtet
Erigeron_sumatrensis_2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron_sumatrensis_2.jpg (536.79 KiB) 121 mal betrachtet
Erigeron_sumatrensis_3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Erigeron_sumatrensis_3.jpg (1007.57 KiB) 121 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 4141
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon kurt nadler » Donnerstag 28. August 2025, 00:34

viewtopic.php?f=10&t=2670#p14628 von vor ein paar Jahren wurde noch nicht kommentiert. Halte ich für bonariensis - Laubform! Ist in Wien noch immer sehr viel seltener als das oftmals häufige sumatrensis.
In "meinen Suchgebieten" sind die Arten noch immer nicht angekommen - bis auf bonariensis als Topfpflanzen-Beikraut vor 1 oder 2 Jahren als Einzelpflanze (in Prellenkirchen).
Zuletzt geändert von kurt nadler am Mittwoch 3. September 2025, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Oliver Stöhr
Beiträge: 3480
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Erigeron sumatrensis

Beitragvon Oliver Stöhr » Mittwoch 3. September 2025, 21:33

Hier in Osttirol habe ich beide (bonariensis und sumatrensis) auch noch nicht gefunden - aber wir sind bei den Neos oftmals verspätet dran ;-)


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste