cf. Eleusine indica (bestätigt)

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

cf. Eleusine indica (bestätigt)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Samstag 16. September 2023, 12:47

Heute habe ich am Straßenbankett des Seeschlachtwegs, das ist im Gärtnereienviertel Simmerings, dieses Süßgras gesehen, das ich für Eleusine indica halten würde. Grundsätzlich macht dieses einst altwelttropische und heute weltweit verbreitete, einjährige Gras dort einen etablierten Eindruck. Es wächst ab dem Haideweg Richtung W auf etwa 300 m in deckendem Bewuchs und auf weiteren etwa 200 m weniger werdend. Vielleicht ist der Schlüssel in der EfÖLS hier nicht ganz ideal: Eleusine wird unter anderem von Paspalum durch den Haarkranz anstelle des Blatthäutchens abgegrenzt, obwohl eine niedrige Ligula da ist, siehe unten. Man sieht das auch bei Flora-de: Flora von Deutschland, siehe hier. Ist meine Bestimmung richtig? Nachdem ich die Art Anfang August in Verona gesehen habe, habe ich nicht damit gerechnet, ihr so bald wieder zu begegnen...
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100555.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100555.jpg (1.94 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100849.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100849.jpg (1.61 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100627.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100627.jpg (981.88 KiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100636.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100636.jpg (715.63 KiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100648.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_100648.jpg (608.08 KiB) 6907 mal betrachtet
niedriges Blatthäutchen, zerschlitzt, behaart
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_120703.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_120703.jpg (621.72 KiB) 6907 mal betrachtet
Fotos vom Vorkommen
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101108.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101108.jpg (1.74 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101252.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101252.jpg (1.88 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101351.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101351.jpg (1.81 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101403.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101403.jpg (1.65 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101444.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101444.jpg (1.45 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101502.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101502.jpg (1.94 MiB) 6907 mal betrachtet
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101558.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. eleusine indica seeschlachtweg simmering 20230916_101558.jpg (1.84 MiB) 6907 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 657
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: cf. Eleusine indica

Beitragvon Norbert Sauberer » Sonntag 17. September 2023, 08:28

Ja, ich würde deine Bestimmung bestätigen. Diese Art etabliert sich offensichtlich gerne in der Nähe von Glashäusern .....

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: cf. Eleusine indica

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 17. September 2023, 11:21

Danke, Norbert. Sieht nicht mehr ganz so unbeständig aus, wie es offenbar in der Vergangenheit noch der Fall war.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Elias Spögler
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 19:30

Re: cf. Eleusine indica

Beitragvon Elias Spögler » Sonntag 17. September 2023, 13:27

Ja, ganz eindeutig Eleusine indica. Hab gestern Abend noch einen Bestand in Südtirol angeschaut: auch diese Pflanzen haben eine kurze häutige Ligula.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: cf. Eleusine indica

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 17. September 2023, 14:12

Danke für diese Bestätigung, Elias. Auch im Flora Europaea-Schlüssel wird dieses Differenzialmerkmal verwendet ("ligule membranous" für Paspalum, Digitaria vs. "ligule a row of hairs" für Cynodon, Eleusine, Dactyloctenium). Auch bei Stefans Fotos oder hier ist ein kurzes Blatthäutchen erkennbar. Vielleicht wäre es hilfreicher, den Schlüssel anzupassen Richtung "Ligula als Haarkranz oder als kurzes Blatthäutchen"?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: cf. Eleusine indica (bestätigt)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Freitag 22. August 2025, 14:26

Ich habe mir diesen Bestand heute wieder angesehen und er wirkt stabil. Zwar ist auf einem großen Stück (das Foto zeigt davon nur einen kleinen Ausschnitt) alles toxisch niedergeknüppelt worden,...
eleusine indica seeschlachtweg simmering 20250822_103540.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
eleusine indica seeschlachtweg simmering 20250822_103540.jpg (1.68 MiB) 95 mal betrachtet
...aber selbst dort gibt es einige vital wirkende Pflanzen (Nachzügler?), zudem ist dieses Süßgras an anderer Stelle dort recht zahlreich und steht nun auch um die Kurve, wo es am Straßenrand der Haidestraße wächst. Im Mitterweg habe ich noch nichts gesehen.
eleusine indica seeschlachtweg simmering 20250822_103603.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
eleusine indica seeschlachtweg simmering 20250822_103603.jpg (1.92 MiB) 95 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste