Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Hallo zusammen
An einem Tag war ich auch in Wäldern um Hollabrunn unterwegs, wo es auch diese Golddistel zu entdecken gab (Begleitarten, falls ich korrekt bestimmt habe, Euphorbia angulata, Heracleum sphondylium subsp. glabrum und viel Melampyrum nemorosum). Die schaut nun doch etwas anders aus, als ich das von der Schweiz her kenne...
Könnte das nun Carlina biebersteinii sein? Bin mir aber sehr unsicher... und mit der weiteren Unterteilung in die subsp. biebersteinii und brevibracteata habe ich sowieso Probleme. Vielleicht kann mir hier aber jemand weiterhelfen?
Beste Grüsse
Jonas
An einem Tag war ich auch in Wäldern um Hollabrunn unterwegs, wo es auch diese Golddistel zu entdecken gab (Begleitarten, falls ich korrekt bestimmt habe, Euphorbia angulata, Heracleum sphondylium subsp. glabrum und viel Melampyrum nemorosum). Die schaut nun doch etwas anders aus, als ich das von der Schweiz her kenne...
Könnte das nun Carlina biebersteinii sein? Bin mir aber sehr unsicher... und mit der weiteren Unterteilung in die subsp. biebersteinii und brevibracteata habe ich sowieso Probleme. Vielleicht kann mir hier aber jemand weiterhelfen?
Beste Grüsse
Jonas
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- ADSC01505.JPG (1.16 MiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- BDSC01503.JPG (1.25 MiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01484.JPG (764.09 KiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01488.JPG (794.04 KiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01489.JPG (1.17 MiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01495.JPG (1.37 MiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01497.JPG (720.94 KiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01499.JPG (755.61 KiB) 1189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01500.JPG (758.9 KiB) 1189 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
ja, das ist sie und zwar die subsp. brevibracteata, wie sie auch im ort prellenkirchen - ziemlich gefährdet - vorkommt, auf den vielen halbtrockenrasen des leithagebirgs und wohl auch den hainburger bergen aber vielfach von c. vulgaris ersetzt wird.
letztere hätte ja die wesentlich wilder aussehende durchdornte blattwellung.
letztere hätte ja die wesentlich wilder aussehende durchdornte blattwellung.
Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Hallo Kurt
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mich nun auch nochmals ein wenig eingelesen (auch Forenbeiträge) und finde ebenfalls, dass C. biebersteinii subsp. brevibracteata, die ja anscheinend eine Zwischenstellung zwischen C. vulgaris und biebersteinii einnimmt, eigentlich recht gut passt!
Beste Grüsse
Jonas
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mich nun auch nochmals ein wenig eingelesen (auch Forenbeiträge) und finde ebenfalls, dass C. biebersteinii subsp. brevibracteata, die ja anscheinend eine Zwischenstellung zwischen C. vulgaris und biebersteinii einnimmt, eigentlich recht gut passt!
Beste Grüsse
Jonas
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Hallo zusammen
Nun habe ich in der Schweiz eine Golddistel gefunden, die Carlina biebersteinii sein könnte und diese im Schweizer Forum geposted.
Mag jemand mal drauf schauen?
https://www.openflora.ch/de/forum/carli ... -2821.html
Besten Grüsse
Jonas
Nun habe ich in der Schweiz eine Golddistel gefunden, die Carlina biebersteinii sein könnte und diese im Schweizer Forum geposted.
Mag jemand mal drauf schauen?
https://www.openflora.ch/de/forum/carli ... -2821.html
Besten Grüsse
Jonas
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Hallo Jonas!
Bei uns in Lilienfeld/Niederösterreich blüht gerade Carlina biebersteinii. Wenn ich richtig liege, sollte das ssp. biebersteinii sein nach den doch gleichmäßiger gezähnten Laubblättern! Etwas irritierend sind allerdings die rinnig gefalteten Blätter, die ja eigentlich eher flach sein sollten...
LG Josef
Bei uns in Lilienfeld/Niederösterreich blüht gerade Carlina biebersteinii. Wenn ich richtig liege, sollte das ssp. biebersteinii sein nach den doch gleichmäßiger gezähnten Laubblättern! Etwas irritierend sind allerdings die rinnig gefalteten Blätter, die ja eigentlich eher flach sein sollten...
LG Josef
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1537.JPG (708.18 KiB) 222 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1538.JPG (1.24 MiB) 222 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1536.JPG (687.78 KiB) 222 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1539.JPG (1023.51 KiB) 222 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
das kann ja individuell oder standörtlich bzw. witterungsgeprägt sein; wohl hell-trockenanpassung.
Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Danke Kurt, das ist eine mögliche Erklärung; der Standort ist in der Tat hell und trocken, im Schotter am Rand einer südseitig gelegenen Forststraße!
LG Josef
LG Josef
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste