Cyperus esculentus

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Werner Lazowski
Beiträge: 8
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 11:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Cyperus esculentus

Beitragvon Werner Lazowski » Montag 11. August 2025, 21:46

Das Erdmandelgras gehört laut AGES „zu den 20 weltweit gefährlichsten Unkräutern“ (https://www.ages.at/pflanze/pflanzenges ... mandelgras). Ich habe die Pflanze gestern, am 10. August 2025, auf einer Kiesbank der Thaya bei Bernhardsthal festgestellt. Bis 2019 war Cyperus esculentus für das Weinviertel und generell für das pannonische Gebiet Österreichs nicht bekannt. Das Auftreten auf einem Naturstandort abseits der landwirtschaftlichen Kulturen weist auf eine spontane Etablierung hin und sollte weiter beobachtet werden. Gibt es weitere Funde bzw. was ist über diese (invasive) Art naturschutzfachlich bekannt?
Fundort/Standort: 48.704687, 16.913002, Kiesbank, zeitweise überflutet, Knöterichflur
20250810 Cyperus esculentus.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250810 Cyperus esculentus.JPG (571.65 KiB) 144 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4266
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Cyperus esculentus

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 11. August 2025, 21:53

Ich habe die Art (leider) noch nie gesehen.

Die angesprochenen Funde wurden übrigens - falls es jemand genau wissen will - 2019 hier veröffentlicht.

Benutzeravatar
Werner Lazowski
Beiträge: 8
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 11:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Cyperus esculentus

Beitragvon Werner Lazowski » Montag 11. August 2025, 22:32

Danke Stefan für deine rasche Antwort. Auf iNaturalist hat Milan Chytrý die Art an zwei Standorten der Thaya-Grenzstrecke gefunden (25. August 2024). Mit den Beobachtungen in der Neilreichia verfestigt sich das Bild über das Ausbreitungsverhalten von Cyperus esculentus, im nordwestlichen Weinviertel bzw. an der Thaya offensichtlich seit 10 Jahren (Barta & Modl 2015).

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 957
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Cyperus esculentus

Beitragvon Norbert Griebl » Dienstag 12. August 2025, 10:54

Bei uns in der Südsteiermark und in Kärnten ist die Art allgegenwärtig.
Dateianhänge
Cyperus.esculentus.Erdmandel.St-Gleinstätten .17.9.21.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cyperus.esculentus.Erdmandel.St-Gleinstätten .17.9.21.JPG (875.02 KiB) 109 mal betrachtet
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste