Campanula (2) vom Bisamberg

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
GuentherBlaich
Beiträge: 74
Registriert: Montag 7. August 2023, 11:21
Wohnort: D - Mannheim
Kontaktdaten:

Campanula (2) vom Bisamberg

Beitragvon GuentherBlaich » Dienstag 19. August 2025, 20:40

Hallo Forum,
diese Campanula stammt vom gleichen Magerrasen am Bisamberg oberhalb Langenzersdorf vom 12.8.
Der kopfige Blütenstand erinnert mich an C.glomerata oder C.cervicaria, aber ich meine, C.glomerata hätte bei uns in Süddeutschland deutlich größere Blüten ohne weiße Mitte, und für C.cervicaria müßte doch der Stängel borstig behaart sein. Gibt es im Pannonicum noch eine andere Art mit kopfigem Blütenstand, die in Frage kommt ?
Dateianhänge
Ca676814.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Ca676814.jpg (34.42 KiB) 80 mal betrachtet
Ca676806gr.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Ca676806gr.jpg (113.55 KiB) 80 mal betrachtet
Ca676819gr.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Ca676819gr.jpg (227.05 KiB) 80 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4266
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Campanula (2) vom Bisamberg

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 19. August 2025, 20:48

C. cervicaria ist es sicher nicht. Die hätte länglich-linealische Laubblätter. Ich würde es für C. glomerata halten, eine recht variable Art.

GuentherBlaich
Beiträge: 74
Registriert: Montag 7. August 2023, 11:21
Wohnort: D - Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Campanula (2) vom Bisamberg

Beitragvon GuentherBlaich » Dienstag 19. August 2025, 20:55

Vielen Dank Stefan


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste