Phänologie 2025

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3945
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 9. November 2025, 13:55

Sonchus arvensis, gestern schon im abendlichen Dämmerlicht auf einer Uferwiese des Abért-Sees bei Kőszeg, Ungarn und heute Phytolacca acinosa blühend und fruchtend an Heckenrand in Favoriten.
sonchus arvensis abért-seen kőszeg ungarn _20251108_163512_1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
sonchus arvensis abért-seen kőszeg ungarn _20251108_163512_1.jpg (1.82 MiB) 94 mal betrachtet
IMG_20251109_130129.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_20251109_130129.jpg (1.47 MiB) 94 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Regelsbrunn
Beiträge: 80
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Regelsbrunn » Sonntag 9. November 2025, 19:06

Heute zwischen Scharndorf und Petronell
Euonymus europeus
Dateianhänge
IMG-20251109-WA0011.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251109-WA0011.jpg (317.78 KiB) 81 mal betrachtet
IMG-20251109-WA0009.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251109-WA0009.jpg (280.68 KiB) 81 mal betrachtet
Philipp Wogowitsch

kurt nadler
Beiträge: 4198
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2025

Beitragvon kurt nadler » Montag 10. November 2025, 12:30

Der Euo ist schon interessant! Hab ich noch nie gesehen. Bei Cornus sang. dagegen ganz gewöhnlich, die Herbstblüte.

Regelsbrunn
Beiträge: 80
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Regelsbrunn » Dienstag 11. November 2025, 09:22

Hab ich auch zum ersten Mal gesehen
Philipp Wogowitsch


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste